Die Deutsche Post macht Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit: Wie der Bonner Konzern kürzlich bekannt gab, neutralisiere man bereits seit Januar 2021 die CO2-Emissionen für alle Stückgutsendungen (LCL) im Seefrachtverkehr.
Demnach nutzt die Post-Tochter DHL für ihre Seetransporte zertifizierte und nachhaltige Schiffskraftstoffe. Damit konnte man bei Stückgutsendungen von Hafen zu Hafen bisher insgesamt 36.300 Tonnen sogenannte „Tank-to-Wheel-CO2-Emissionen“ einsparen (alle direkten Emissionen aus dem Fahrzeugbetrieb). Zudem habe man im letzten Jahr 52.800 Tonnen „Well-to-Wheel-CO2-Emissionen“ kompensiert (alle direkten und indirekten Emissionen, z.B. aus der Kraftstoffherstellung).
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
Post: DHL will Seefracht-Kunden zu mehr Nachhaltigkeit anregen
„Seit Beginn unseres Dekarbonisierungsprozesses für LCL-Sendungen im Seefrachtverkehr haben wir für 370.599 Sendungen nachhaltige Kraftstoffe verwendet. Mittlerweile stellen wir mehr als 2.500 Kunden unseren GoGreen Plus Service für Stückgutsendungen bereit und unterstützen sie damit ohne Zusatzkosten bei der Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsziele“, betonte DHL-Manager Dominique von Orelli. „Motiviert durch diesen großen Erfolg haben wir beschlossen, die Dekarbonisierung aller LCL-Transporte ohne zusätzliche Kosten für unsere Kunden fortzusetzen.“
Zur Einordnung: Nach eigenen Angaben will der Post-Konzern bis Ende der 20er Jahre 7 Milliarden Euro für nachhaltige Kraftstoffe und saubere Technologien ausgeben. Bis Mitte des Jahrhunderts sollen alle Emissionen des Konzerns auf netto null reduziert werden. Insbesondere im Seefrachtverkehr sehen die Bonner großes Klimapotenzial.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Post-Analyse vom 22.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Deutsche Post jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Post-Analyse.