Deutsche Post AG: Startet jetzt eine neue Rallye?

Die Aktie der Deutschen Post AG konnte durch den jüngsten spürbaren Kursanstieg meine letzte Prognose sehr genau nachvollziehen. Besonders positiv stellt sich dabei der Lauf bis zur 0.76-Linie (27.53 ) dar. Mit dieser Performance untermauert der Anteilsschein meine kurz- sowohl auch längerfristige Sichtweise. Wie der obere Chart es zeigt, befindet sich die Aktie in einer größeren Korrektur, welche sich durchaus als Wellenabschluß des langen Aufwärtstrends versteht.

Chart, 28.12.2018

Ausblick:
Hervorgerufen durch den Anstieg bis zur 0.76-Linie (27.53 ) konnte Welle (a) und gleichbedeutend die größere (B) ausgebildet werden. Der ausgebliebene Schlußkurs über diesem Widerstand ist ein leicht negatives Omen auf die kommende Entwicklung. Dennoch sehe ich keinen Crash auf das Wertpapier zusteuern. Wie Sie es dem Chart entnehmen können, erwarte ich eine etwas größere seitliche Ausrichtung für die folgenden Monate. Da sich die Aktie in einer Welle (b) bewegt, erwarte ich die Ausformung eines Triangles (ABCDE), wie es in einer derartigen Konstellation eher typisch als selten ist. Die Range dieser Bewegung wird dabei durch die beiden 1.00 und 0.62 Retracements (22.97/28.51 ) gebildet.

Aktueller Chart

Wie der Chart es andeutet, können sich die inneren Wellen ein größeres und damit durchaus nutzbares Potenzial annehmen. Für die kommenden Tage erwarte ich eine kleinere Trendwende, in deren weiteren Verlauf Welle (C) des Triangles ausgebildet wird. Der Bruch des 0.62 Retracements (aktuell 26.13 ) liefert den Anstoß für diese Bewegung. In aller Regel nimmt eine Welle „C“ eine große Ausdehnung und daher nur ein moderates Momentum an. Das aufgezeigte Szenario behält solange seine Gültigkeit, solange sich das 1.00 Retracement (22.97 ) behaupten kann.

Fazit:
Die aktuelle Ausgangslage kann als Abschlußformation einer größeren Korrekturwelle angesehen werden. Ein etwas größeres Kaufsignal ist auf absehbare Zeit durchaus realistisch. Dennoch rate ich zu einem äußerst vorsichtigen Handeln, solange die Korrektur noch in Amt und Würden ist. Absicherung auf dem 1.00 Retracement bei 22.97 .

DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten DHL Group (ex Deutsche Post)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL Group (ex Deutsche Post): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DHL Group (ex Deutsche Post). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DHL Group (ex Deutsche Post) Analyse

DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DHL Group (ex Deutsche Post)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x