Die Aktie der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) bricht am Freitag zweistellig ein. Zur Mittagsstunde notiert der im SDAX gelistete Finanz-Titel mit fast elf Prozent im Minus. Anleger müssen sich allerdings keine Sorgen machen. Grund für den Kursrückgang ist der Dividendenabschlag, der heute vollzogen wurde. Aktionäre erhalten für das abgelaufene Geschäftsjahr 0,95 Euro je Aktie ausbezahlt. Bereinigt um diesen Geldbetrag würde die Aktie sogar leicht im Plus notieren.
Aktie mit Rücklauf zum Aufwärtstrend
Aus charttechnischer Sicht ist die Aktie nun zum flachen Aufwärtstrend von Ende September zurückgelaufen, dessen Trendlinie bei 7,55 Euro liegt. Damit sich die Trendsignale nicht umkehren, sollte auf diesem Niveau eine Kursstabilisierung stattfinden.
In der Folge könnten sich die Käufer daran machen, die entstandene Kurslücke zwischen 8,30 und 7,62 Euro zu schließen. Wird die Trendlinie zur Unterseite durchbrochen, müsste der Blick allerdings weiter gen Süden gerichtet werden. Potenzielle Unterstützungen lägen dann bei 7,35 / 7,29 / 6,92 und 6,76 Euro.
Gewinneinbruch im ersten Quartal
Im ersten Quartal hat die auf Gewerbeimmobilien spezialisierte Bank einen deutlichen Gewinneinbruch um 25 Prozent auf 27 Millionen Euro verzeichnet. Sowohl das Neugeschäft als auch der Zinsüberschuss gingen zurück. Damit konnte die pbb im Gegensatz zu anderen Kreditanstalten noch nicht von den steigenden Zinsen profitieren. Zudem geht Vorstandschef Andreas Arndt davon aus, dass die schwierige Marktlage noch zwei bis drei Jahre anhält.
Deutsche Pfandbriefbank Aktie Chart
So schätzen Analysten die pbb-Aktie ein
Für Anleger sind das keine besonders guten Aussichten. Während die Aktie aus technischer Sicht bestenfalls eine Halteposition mit dem Potenzial zum Verkaufskandidaten ist, überwiegen bei Analysten die neutralen Einschätzungen. Zurzeit gibt es 2 Buy-, 3 Hold- und eine Sell-Einstufung(en). Die Kursziele liegen in einer Bandbreite von 6,70 bis 13,00 Euro mit einem durchschnittlichen Kurszielwert von 9,42 Euro.