x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Deutsche Pfandbriefbank-Aktie: Woher kommt dieser Aufschwung?

Die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie konnte seit Jahresbeginn um fast 20 Prozent zulegen. Sehen Anleger bereits Licht am Ende des Tunnels für den Immobilienmarkt?

Auf einen Blick:
  • Das Neugeschäft der Bank hat sich im ersten Quartal auf ca. eine Milliarde Euro halbiert.
  • Der Gewinn ging in den ersten drei Monaten des Jahres um ein Viertel auf 27 Millionen Euro zurück.
  • Das Management hält an der Prognose eines Vorsteuergewinns zwischen 170 und 200 Millionen Euro fest.

Die Kursentwicklung der Deutsche Pfandbriefbank-Aktie in den letzten Monaten kann sich sehen lassen. Trotz eines starken Rückschlags im Zuge der internationalen Bankenkrisen im März ist die Aktie seit Jahresbeginn mit fast 20 Prozent im Plus. Was steckt hinter dem Aufschwung des Immobilienfinanzierers?

Licht am Ende des Tunnels?

Offenbar sehen Anleger wie der Vorstand der Bank bereits das Licht am Ende des Tunnels. Gegen Ende des Jahres erwartet die Bankführung eine Stabilisierung des Geschäfts.

Die aktuellen Zahlen lassen diese Stabilisierung ganz und gar nicht erkennen. Aufgrund der geringen Nachfrage nach Gewerbeimmobilien brach im ersten Quartal 2023 der Gewinn um ein Viertel auf 27 Millionen Euro ein. Das Neugeschäft lag im ersten Quartal nur noch bei etwa einer Milliarde Euro und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert.

Nettogewinn je Quartal von Deutsche Pfandbriefbank

Trotz dieser schwachen Quartalszahlen ist der Vorstand der Pfandbriefbank guter Dinge, im laufenden Geschäftsjahr einen Vorsteuergewinn zwischen 170 und 200 Millionen Euro zu erzielen. Die Bank sieht sich bestens positioniert, von einem neuen Aufwärtstrend im Immobilienmarkt zu profitieren.

Nachhaltige Veränderungen

Doch wann dieser kommt, lässt sich derzeit überhaupt nicht einschätzen. Hohe Zinsen und gegenläufige Trends wie Home Office machen dem Gewerbeimmobilienmarkt schwer zu schaffen. Die nachhaltige Veränderung der Arbeitswelt ist inzwischen auch auf dem Immobilienmarkt angekommen. Aus Dividendengesichtspunkten empfiehlt sich die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie immer noch zum Kauf. Anleger, die hingegen auf Kursgewinne aus sind, sollten besser vorsichtig sein.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Pfandbriefbank
DE0008019001
7,54 EUR
-11,46 %

Mehr zum Thema

Deutsche Pfandbriefbank: pbb-Aktie deutlich im Minus - das steckt dahinter!
Alexander Hirschler | Fr

Deutsche Pfandbriefbank: pbb-Aktie deutlich im Minus - das steckt dahinter!

Weitere Artikel

19.05. Deutsche Pfandbriefbank-Aktie: Nur Geduld – alles wird gut!? Marco Schnepf 199
Die gestiegenen Zinsen und die Krise auf dem Immobilienmarkt setzen der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) zu: Wie das auf Immobilienfinanzierung spezialisierte Geldhaus kürzlich einräumen musste, ging der Nettogewinn im ersten Quartal 2023 um etwa ein Viertel auf 27 Millionen Euro zurück. Deutsche Pfandbriefbank: Neugeschäft rückläufig Der SDax-Konzern begründet den Einbruch unter anderem mit den teurer gewordenen Krediten, wodurch viele Immobilienprojekte verzögert…
25.04. Aktuelle Entwicklungen der Deutsche Pfandbriefbank-Aktie Andreas Opitz 141
Die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie hat in den letzten Wochen und Monaten einen rückläufigen Trend verzeichnet. Die Bären beherrschen den Markt und drücken den Titel in Richtung des Tiefpunktes von 2022. Selbst seit Anfang 2022 besteht ein übergeordneter Abwärtstrend. Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Die Bullen könnten die Situation stabilisieren und einen Anstieg in Richtung des diesjährigen Höchststandes von 9,90 Euro…
Anzeige Deutsche Pfandbriefbank: Kaufen, halten oder verkaufen? Finanztrends 2056
Wie wird sich Deutsche Pfandbriefbank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Deutsche Pfandbriefbank-Analyse...
01.04. Deutsche Pfandbriefbank-Aktie: Im Strudel der Bankenkrise! Peter Wolf-Karnitschnig 335
Nachdem es im Januar und Februar mit einem Plus von fast 35 Prozent äußerst gut lief für die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie, geriet auch der Immobilienfinanzierer in den letzten Wochen in den Abwärtsstrudel der internationalen Bankenkrise. Im Laufe des März gab die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie fast alle Gewinne des Jahresbeginns wieder ab. Wie könnte die Zukunft aussehen? Was sagen die Analysten? Bei kaum…
16.03. Deutsche Pfandbriefbank-Aktie: Ist das eine gute Kooperation?  Andreas Opitz 262
Die Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) und Amundi Deutschland GmbH haben eine Zusammenarbeit vereinbart, um gemeinsam offene Immobilienspezialfonds für institutionelle Investoren anzubieten. Die pbb, eine Spezialbank für gewerbliche Immobilienfinanzierung, bringt ihre Immobilienexpertise und ihr Netzwerk von institutionellen Immobilieninvestoren in die Partnerschaft ein. Amundi Deutschland, eine Tochter des größten europäischen Vermögensverwalters Amundi, ermöglicht durch ihr bundesweites Vertriebsnetz Zugang zu institutionellen Investoren. Ziel…