Nachdem es im Januar und Februar mit einem Plus von fast 35 Prozent äußerst gut lief für die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie, geriet auch der Immobilienfinanzierer in den letzten Wochen in den Abwärtsstrudel der internationalen Bankenkrise. Im Laufe des März gab die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie fast alle Gewinne des Jahresbeginns wieder ab. Wie könnte die Zukunft aussehen?
Was sagen die Analysten?
Bei kaum einer Bankaktie gehen die Meinungen der Bankanalysten so weit auseinander wie bei der Deutschen Pfandbriefbank. Die Bandbreite der Kursziele reicht von acht bis 14 Euro. Am optimistischsten zeigt sich die britische HSBC. Sie empfiehlt die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie zum Kauf und sieht das Kursziel der Bank bei 14 Euro. Gegenüber dem aktuellen Kursniveau stellt dies ein Aufwärtspotenzial von 75 Prozent dar.
Deutsche Pfandbriefbank Aktie Chart
Die Position der Bären wird von der Deutschen Bank vertreten. Sie stuft die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie auf „neutral“ ein und sieht die Aktie auf dem aktuellen Niveau von acht Euro als fair bewertet an.
Von acht Banken, die laut dem Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie beobachten, raten vier zum Kauf, drei zum Halten und nur eine zum Verkauf der Aktie. Das Konsenskursziel der Analysten liegt derzeit bei knapp zehn Euro.
Ein Top-Dividendentitel
Anleger, die gerne in Bankaktien investieren, sollten sich besser nach anderen Anlageoptionen umsehen. Die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie gehört derzeit nicht zu den Titeln mit dem größten Upside. Unter Dividendengesichtspunkten ist die Aktie jedoch hochspannend. Sie hat gegenwärtig eine Dividendenrendite von über zehn Prozent.