x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Deutsche Pfandbriefbank-Aktie: Glück im Unglück?

Die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie ist im laufenden Jahr ordentlich unter die Räder gekommen, was für Anleger aber auch eine Chance sein könnte.

Auf einen Blick:
  • Um fast ein Drittel stürzte der Kurs der Deutsche Pfandbriefbank-Aktie in diesem Jahr in die Tiefe.
  • Der Abwärtstrend ist noch immer nicht endgültig durchgestanden.
  • Manch einer rettet sich da mit Blick auf die Dividende.

Steigende Zinsen sind für Banken zwar erstmal eine gute Nachricht. Doch bei der Deutschen Pfandbriefbank gestaltet sich dies etwas anders. Noch dazu belasten Sorgen um eine mögliche Rezession und zunehmende Kreditausfälle die Aussichten des Unternehmens. Die Anleger haben da im laufenden Jahr erst einmal ein klar negatives Urteil gefällt.

Seit Jahresbeginn sind Verluste von 32,2 Prozent zu verzeichnen und auch kleine Erholungen konnten das Chartbild zuletzt nicht merklich aufhellen. Hoffnung auf Rendite gibt es aber dennoch. Nicht etwa, weil sich momentan eine größere Erholung ankündigen würde. Stattdessen richtet der Blick sich auf die Dividende.

Das hört sich gut an

Wie „Der Aktionär“ berichtet, könnte die Deutsche Pfandbriefbank auf dem derzeitigen Kursniveau in diesem und im kommenden Jahr für eine Dividendenrendite von 12 Prozent sorgen. Das wäre immerhin genug, um die viel zu hohe Inflation auszugleichen, welche zuletzt die Marke von 10 Prozent überschritten hatte.

Deutsche Pfandbriefbank Aktie Chart
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Da wirkt ein Einstieg schon fast verlockend, doch selbstredend bleiben Risikofaktoren bestehen. Dazu gehört das immer trübere Bild im Immobiliensektor und die schlichte Tatsache, dass Dividenden nicht in Stein gemeißelt sind. Sollten Zahlungsausfälle zunehmen, könnte Anlegern also eine böse Überraschung im nächsten Jahr bevorstehen.

Die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie bleibt ein Risiko

Eben deshalb ist die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie auch alles andere als eine sichere Bank. Sicherlich sind Kurssteigerungen nicht alles und gerade im Bärenmarkt sind Dividendentitel gefragter denn je. Auch mit Blick auf diesen Faktor gibt es aber eben keine Garantie auf hohe Renditen. Mittelfristig gibt es derzeit interessantere Investmentoptionen, auch oder gerade im Bankensektor.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Pfandbriefbank
DE0008019001
7,32 EUR
-0,20 %

Mehr zum Thema

Jörg Mahnert | 29.05.2023

Deutsche Pfandbriefbank: Weitere 2 bis 3 schwierige Jahre, aber....

Weitere Artikel

26.05. Deutsche Pfandbriefbank: pbb-Aktie deutlich im Minus - das steckt dahinter!Alexander Hirschler 491
Die Aktie der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) bricht am Freitag zweistellig ein. Zur Mittagsstunde notiert der im SDAX gelistete Finanz-Titel mit fast elf Prozent im Minus. Anleger müssen sich allerdings keine Sorgen machen. Grund für den Kursrückgang ist der Dividendenabschlag, der heute vollzogen wurde. Aktionäre erhalten für das abgelaufene Geschäftsjahr 0,95 Euro je Aktie ausbezahlt. Bereinigt um diesen Geldbetrag würde die…
25.05. Deutsche Pfandbriefbank-Aktie: Woher kommt dieser Aufschwung?Peter Wolf-Karnitschnig 202
Die Kursentwicklung der Deutsche Pfandbriefbank-Aktie in den letzten Monaten kann sich sehen lassen. Trotz eines starken Rückschlags im Zuge der internationalen Bankenkrisen im März ist die Aktie seit Jahresbeginn mit fast 20 Prozent im Plus. Was steckt hinter dem Aufschwung des Immobilienfinanzierers? Licht am Ende des Tunnels? Offenbar sehen Anleger wie der Vorstand der Bank bereits das Licht am Ende…
Anzeige Deutsche Pfandbriefbank: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8109
Wie wird sich Deutsche Pfandbriefbank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Deutsche Pfandbriefbank-Analyse...
25.04. Aktuelle Entwicklungen der Deutsche Pfandbriefbank-AktieAndreas Opitz 144
Die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie hat in den letzten Wochen und Monaten einen rückläufigen Trend verzeichnet. Die Bären beherrschen den Markt und drücken den Titel in Richtung des Tiefpunktes von 2022. Selbst seit Anfang 2022 besteht ein übergeordneter Abwärtstrend. Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Die Bullen könnten die Situation stabilisieren und einen Anstieg in Richtung des diesjährigen Höchststandes von 9,90 Euro…
23.04. Deutsche Pfandbriefbank-Aktie: Weiter unter Druck!Andreas Göttling-Daxenbichler 59
Die Deutsche Pfandbriefbank bekam die schwelende Bankenkrise im März an der Börse schwer zu spüren und trotz einer kleinen Erholung notiert die Aktie des Konzerns noch immer deutlich tiefer als noch Anfang März. Zuletzt geriet das Institut auch wieder ins Visier von Hedgefonds, wie "Der Aktionär" zu berichten weiß. Petrus Advisers zählt zwar nicht zu den Leerverkäufern, dennoch hält sich…