Wie schätzen Analysten die Lage ein?
Für die Deutsche Pfandbriefbank sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt ausInsgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 2 Buc, 1 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Deutsche Pfandbriefbank vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Deutsche Pfandbriefbank. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 11 EUR. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 4,51 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 10.525 EUR notierte. Dafür gibt es das Rating „Hold“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Deutsche Pfandbriefbank in der Technischen Analyse
Die 200-Tage-Linie (GD200) der Deutsche Pfandbriefbank verläuft aktuell bei 10 EUR. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Buy“, insofern der Aktienkurs selbst bei 10.525 EUR aus dem Handel ging und damit einen Abstand von +5,25 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 10,92 EUR angenommen. Dies wiederum entspricht für die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie der aktuellen Differenz von -3,62 Prozent und damit einem „Hold“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Pfandbriefbank?
Aktuelle Kursanalyse auf Basis des RSI
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Deutsche Pfandbriefbank führt bei einem Niveau von 74,7 zur Einstufung „Sell“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 53,78 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Sell“.
Eine Aktie für Dividendenjäger?
Die Dividendenrendite beträgt bezogen auf das aktuelle Kursniveau 2,41 Prozent und liegt damit 0,71 Prozent nur leicht unter dem Branchendurchschnitt (BrancheThrifts & Hypothekenfinanzierung, 3,12). Die Deutsche Pfandbriefbank-Aktie bekommt von der Redaktion für diese Dividendenpolitik deshalb eine „Hold“-Bewertung. Bei der Dividendenrendite wird die Dividende mit dem aktuellen Aktienkurs in Zusammenhang gesetzt.
Sollten Deutsche Pfandbriefbank Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Deutsche Pfandbriefbank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Pfandbriefbank-Analyse.
Deutsche Pfandbriefbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...