Die Deutsche Lufthansa Aktie verliert am Donnerstagvormittag abrupt um 4 % an Wert, nachdem das Unternehmen die Ergebnisse per erstes Quartal 2018 präsentiert hat. Dabei wurde die Analystenprognose für den Umsatz verfehlt. Diese erwarteten im Mittel 8,04 Mrd. Euro, erzielt wurden allerdings mit 7,64 Mrd. fast 5 % weniger. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz mit 0,65 % nur leicht niedriger, im Vergleich zum Vorquartal um 12 %. Dabei drückten jedoch Einmaleffekte aus neuen Bilanzierungsmethoden die Umsätze. Ohne diese Effekte wäre der Umsatz um 4,5 % gestiegen und hätte die Analystenprognose leicht übertroffen.
Verlust je Aktie verringert sich
Beim Ergebnis je Aktie hatte man die Analystenprognosen übertreffen können. Diese erwarteten im Mittel einen Verlust von 0,14 Euro, der Verlust fiel jedoch mit 0,12 Euro etwas kleiner aus. Im Vorjahr lag der Verlust noch bei 0,15 Euro. Das bereinigte EBIT verbesserte sich leicht auf 26 Mio. Euro. Vor allem das Segment Network Airlines konnte zur Verringerung des gesamten Nettoverlustes beitragen. Hier stieg das EBIT mit 114 Mio. Euro wieder in den positiven Bereich. Hingegen riss der Eurowings-Verlust von 203 Mio. Euro das Konzernergebnis deutlich mit in die Tiefe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa?
Prognose bestätigt aber im Detail etwas angepasst
Für das Jahr 2018 wurde die Prognose für das Ergebnis – leicht unter Vorjahresniveau – bestätigt, auch die Stückkosten sollen weiterhin im 1-2 % sinken. Allerdings geht man von einem um 1 % geringerem Angebotswachstum aus, als noch im März prognostiziert worden. Die Treibstoffkosten sollen aufgrunddessen sowie einem schwächeren US-Dollar zwar um 100 Mio.Euro geringer ausfallen als vorher angepeilt, aber immer noch um 600 Mio. Euro höher liegen als im Vorjahr.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 22.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Deutsche Lufthansa jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Lufthansa-Analyse.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...