Welche Stimmungstendenz herrscht vor?
Einen wichtigen Beitrag zur Einschätzung einer Aktie liefert auch längerfristige Betrachtung der Kommunikation im Internet. Dabei haben wir für die Bewertung sowohl das Kriterium der Diskussionsintensität, also der Häufigkeit der Meldungen sowie die Rate der Stimmungsänderung betrachtet. Deutsche Lufthansa zeigte bei dieser Analyse interessante Ausprägungen. Die Diskussionsintensität ändert sich stark, da eine erhöhte Aktivität zu sehen ist. Daraus ergibt sich eine „Buy“-Einschätzung. Die Rate der Stimmungsänderung weist kaum Änderungen auf. Daraus leitet die Redaktion wiederum eine „Hold“-Bewertung ab. Unter dem Strich ergibt sich daher eine „Buy“-Einstufung.
Dividendenrendite von Deutsche Lufthansa dürftig
Bei einer Dividende von 7,92 % ist Deutsche Lufthansa im Vergleich zum Branchendurchschnitt Fluggesellschaften (21,98 %) bezüglich der Ausschüttung niedriger zu bewerten, da die Differenz 14,06 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung „Sell“ ableiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa?
Deutsche Lufthansa: Der RSI mit neuen Signalen
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Deutsche Lufthansa liegt bei 57,53, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Deutsche Lufthansa bewegt sich bei 32,71. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Die Kursentwicklung im Vergleich mit dem Markt
Deutsche Lufthansa erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -3,27 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Fluggesellschaften“-Branche sind im Durchschnitt um 240,86 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -244,13 Prozent im Branchenvergleich für Deutsche Lufthansa bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 56,71 Prozent im letzten Jahr. Deutsche Lufthansa lag 59,98 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Deutsche Lufthansa kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Deutsche Lufthansa jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Lufthansa-Analyse.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...