Die Lufthansa und Reederei MSC wollen als Partner bei der italienischen Staatsairline ITA einsteigen. Positive Synergieeffekte könnten im Fracht- wie auch im Passagierbereich geschaffen werden. ITA und MSC möchten nun eine Prüffrist von 90 Tagen. Außerdem ließen Lufthansa und ITA verlauten, dass der italienische Staat als ein Minderheits-Investor an ITA beteiligt bleibt.
Kein finanzielles Risiko!
Der Deal bietet für Lufthansa die Möglichkeit, ohne finanzielles Risiko eine Partnerschaft mit ITA eingehen zu können. Die deutsche Lufthansa war schon länger daran interessiert, am Markt in Italien einzusteigen. Die perfekte Gelegenheit hat sich nun wohl aus Sicht der Lufthansa ergeben. Branchenexpertin Ruxandra Haradau-Doser ist derweil der Meinung, dass der Deal ein großes Risiko für Lufthansa darstellt. Dies liegt daran, da laut der Expertin Italien der schwierigste Markt in Europa ist, um Geld zu verdienen. Inlandsflüge und Verbindungen zu Europa sind hart umkämpft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Lufthansa?
Deutsche Lufthansa-Aktie gestiegen
Derzeit präsentiert sich die Deutsche Lufthansa-Aktie im Aufwind und zeigt ein Plus von 3,08 Prozent. Der Einkaufswert liegt momentan bei 6,70 Euro. Anleger hoffen derweil, dass der Konzern in diesem Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben kann. In den vergangenen Jahren mussten Investoren auch Pandemie bedingt, mit Verlusten von bis zu 70,4 Prozent kämpfen. Ob sich 2022 für Aktionäre als besser erweisen wird, bleibt abzuwarten.
Deutsche Lufthansa kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Deutsche Lufthansa jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Lufthansa-Analyse.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...