x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Deutsche Börsengänge 2017 im Überblick!

Liebe Leser,

der deutsche Leitindex DAX kämpft weiterhin mit dem Allzeithoch. Das insgesamt freundliche Klima am Aktienmarkt nutzen einige Unternehmen, um den Sprung auf das Börsenparkett zu schaffen. Für Sie als Anleger ist das eine gute Nachricht, da zahlreiche Übernahmen, Fusionen und Börsenrückzüge den deutschen Kurszettel in den vergangenen Jahren deutlich reduziert haben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Voltabox?

Bislang sind im laufenden Jahr 5 deutsche Unternehmen im Segment Prime Standard an die Börse gegangen. Die mit Abstand beste Wertentwicklung seit dem Börsengang legte der Spezialmaschinenbauer Aumann hin. Die Aumann-Aktie legte seit dem Börsengang im März um rund 100% zu. Ursächlich für die gute Performance der Aumann-Aktie ist die Tatsache, dass Aumann ein wichtiger Zulieferer im Bereich Elektromobilität ist und dass das Thema Elektromobilität derzeit eine Art Modethema ist.

Den bislang größten Börsengang legte der Essens-Lieferdienst Delivery Hero hin. Das Unternehmen ist derzeit rund 6,1 Mrd. Euro wert und die Delivery-Hero-Aktie legte seit dem Börsengang Ende Juni um 38% zu. Ebenfalls auf ein Plus von 38% seit dem Börsengang kommt die Aktie des LKW-Zulieferers Jost Werke. Das Unternehmen war im Juli im Zuge einer Privatplatzierung an die Börse gegangen. Nicht so gut lief es bislang für die Aktie der Restaurantkette Vapiano, die nach einem Tief derzeit in etwa auf dem Niveau des Emissionspreises notiert. Der 5. Börsengang eines deutschen Unternehmens in diesem Jahr war der, des ostdeutschen Chipfertigers X-Fab. Das Unternehmen ging mit einem Emissionsvolumen von 400 Mio. Euro an die Börse – jedoch nach Paris.

Weitere Börsengänge stehen an

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Voltabox sichern: Hier kostenlos herunterladen

Bei den gerade kurz vorgestellten 5 Börsengängen deutscher Unternehmen wird es im laufenden Jahr jedoch nicht bleiben. Die nächsten Kandidaten sind der Batterie-Anbieter Varta, der schon im vergangenen Jahr mit einem Börsengang geliebäugelt hatte und der Elektromobilitäts-Spezialist Voltabox. Varta hat in dieser Woche seine Preisvorstellungen beziffert, nachdem Voltabox die Preisspanne komplett ausreizen konnte. Darüber hinaus wird für November noch der Börsengang von Hellofresh erwartet. Hellofresh liefert Kochboxen an seine Kunden, in denen ein Rezept enthalten ist und die Zutaten, die zum Kochen des Gerichts benötigt werden. Kommen wir nun noch zu einem Ausblick auf den deutschen IPO-Markt (Markt für Börsengänge) im kommenden Jahr.

Diese Börsengänge werden 2018 erwartet

Für das kommende Jahr werden gleich mehrere milliardenschwere Börsengänge in Deutschland erwartet. So wird beispielsweise mit dem Börsengang der Medizintechnik-Sparte von Siemens gerechnet. Dieser IPO soll auf ein Volumen von rund 4 Mrd. Euro kommen. Daneben steht der Börsengang der Vermögensverwaltung der Deutschen Bank an. Hier sollte das Emissionsvolumen bei rund 2 Mrd. Euro liegen. Damit erscheint es wahrscheinlich, dass man im kommenden Jahr das Emissionsvolumen von 5,6 Mrd. Euro, das im Jahr 2016 erreicht wurde und dieses Jahr wohl verfehlt wird, übertrifft.

Sollten Voltabox Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Voltabox jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Voltabox-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Voltabox
DE000A2E4LE9
1,40 EUR
-3,79 %

Mehr zum Thema

Voltabox AG: Interview mit Stefan Westemeyer (IR-Manager) auf der Münchener Kapitalmarktkonferenz
finanztrends.TV | 14.01.2020

Voltabox AG: Interview mit Stefan Westemeyer (IR-Manager) auf der Münchener Kapitalmarktkonferenz

Weitere Artikel

19.12.2019 Leerverkäufe im Fokus: Größte Bewegung bei Aixtron – starker Aufbau bei Delivery Hero und RIB Software – deutl...finanztrends.de 317
Internationale Hedgefonds nehmen verstärkt deutsche Aktien ins Visier, um auf fallende Kurse zu setzen. Am heutigen Donnerstag (19.12.2019) standen bei 25 Aktien Veränderungen und bei zwei Aktien ein neuer Aufbau von Netto-Leerverkaufspositionen im Mittelpunkt. Ein signifikanter Aufbau von Leerverkaufspositionen kann ein wichtiges Signal für Anleger sein, schließlich rechnen die Leerverkäufer mit fallenden Kursen. Umgekehrt kann ein verstärkter Rückzug eines Hedgefonds…
13.12.2019 Voltabox: Exklusiv-Interview mit IR-Manager Stefan Westemeyer – Videofinanztrends.TV 1262
Als Voltabox vor rund zwei Jahren als Ausgliederung der Paragon AG an die Börse ging, war man sich der Aufmerksamkeit des Aktienmarktes gewiss. Denn es schien alles angerichtet für eine spannende Wachstumsstory, die viele Investoren begeistern konnte: ein deutsches Unternehmen, das sich auf den zukunftsträchtigen Markt für Lithium-Ionen-Batterien wagte. Doch in diesem Jahr machte sich dann bei vielen Anlegern zunächst…
Anzeige Voltabox: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1680
Wie wird sich Voltabox in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Voltabox-Analyse...
15.03.2019 Voltabox Aktie: Ein Aufschwung?Johannes Weber 498
Die Voltabox Aktie hatte sich zu Beginn des Jahres in einem Seitwärtstrend bewegt. Doch seit März hat ein Aufwärtstrend den Chart übernommen. Der Kurswert liegt aktuell bei knapp 15 € und ist von seinem zweitägigen Höhepunkt bei ca. 16 € etwas abgestürzt. Der RSI befindet sich noch bei 70 Punkten und somit in der überverkauften Zone. Der MACD zeigt noch…
14.03.2019 Voltabox-Aktie: Rallye nach dem Absturz!Achim Graf 614
Das Unternehmen ist klein, zugegeben. 2011 als Geschäftsbereich der paragon AG gegründet hat Voltabox heute lediglich etwas mehr als 200 Mitarbeiter. Doch das Geschäftsfeld ist hochinteressant: Neben Batteriesystemen für den industriellen Einsatz produziert das Unternehmen mit Sitz in Delbrück Lithium-Ionen-Batterien für den Massenmarkt und Leistungselektronik zur vollständigen Elektrifizierung von Hochleistungsfahrzeugen. Etwas im Verborgenen hat die Aktie von Voltabox in den…