Deutsche Börse: Quartalszahlen belasten Aktie – was Analysten jetzt sagen

Deutsche Börse-Aktie fällt um 4,41 % auf 265,45 €. Quartalszahlen unter Erwartungen. Analystenmeinungen zur weiteren Kursentwicklung im Überblick.

Auf einen Blick:
  • Quartalszahlen solide, aber unter hohen Analystenerwartungen
  • Gewinn je Aktie (Cash EPS) steigt um 6 % auf 3,05 Euro
  • Prognose bleibt stabil, mögliche Anhebung bei weiter hoher Volatilität

Absturz nach Zahlen: Die Deutsche Börse hat zwar solide Quartalszahlen vorgelegt, blieb jedoch beim operativen Gewinn leicht hinter den Erwartungen zurück. Anleger reagierten enttäuscht: Die Aktie verlor am Dienstagmorgen 4,41 % und fiel auf 265,45 Euro. Damit rückt das Anfang April erreichte Rekordhoch erst einmal in die Ferne.

Operative Ergebnisse: Solide, aber nicht genug

Im ersten Quartal 2025 stiegen die Nettoerlöse um 6 % auf 1,507 Milliarden Euro​. Ohne das zinssensitive Treasury-Ergebnis lag das Wachstum sogar bei 10 %​. Das operative Ergebnis (EBITDA) kletterte um 4 % auf 912,3 Millionen Euro, das EBITDA ohne Treasury-Ergebnis stieg um 11 % auf 681,9 Millionen Euro​.

Trotz des Wachstums blieben die Zahlen leicht hinter den Erwartungen der Analysten zurück – insbesondere, da aufgrund der hohen Marktvolatilität eigentlich höhere Impulse erwartet worden waren.

Aktie unter Druck: Erwartungen waren hoch gesteckt

Seit Jahresbeginn hatte die Aktie der Deutschen Börse fast 20 % an Wert gewonnen​. Nach dem Höhenflug lagen die Erwartungen entsprechend hoch. Dass der Gewinn pro Aktie (Cash EPS) „nur“ um 6 % auf 3,05 Euro zulegen konnte, reichte vielen Investoren offenbar nicht​.

Zudem belastet das rückläufige Treasury-Ergebnis (Zinserträge aus hinterlegten Sicherheiten) die Stimmung: Dieses sank um etwa 12 % auf 230,4 Millionen Euro​ – und dürfte laut Prognose weiter schrumpfen.

Prognose bleibt stabil – Chancen bei anhaltender Volatilität

Trotz des verhaltenen Starts bleibt die Deutsche Börse optimistisch: Für das Gesamtjahr 2025 wird ein Anstieg der Nettoerlöse (ohne Treasury) um rund 9 % auf 5,2 Milliarden Euro angepeilt​. Das operative Ergebnis soll 2,7 Milliarden Euro erreichen.

Zudem stellt der Vorstand eine mögliche Anhebung der Prognose in Aussicht – falls die Marktvolatilität hoch bleibt. Schon im ersten Quartal lag diese um 30 % über dem Vorjahr​.

Deutsche Börse AG Aktie Chart

Analysten: Zwischen Skepsis und Zuversicht

Die Analystenmeinungen sind gemischt:

  • UBS bleibt bei „Buy“ mit einem Kursziel von 325 Euro und sieht die aktuelle Korrektur als Kaufgelegenheit​.
  • Jefferies empfiehlt „Hold“ mit Kursziel 260 Euro – sie sehen die Erwartungen als hoch und die Ergebnisse als eher enttäuschend​.
  • RBC stuft die Aktie auf „Sector Perform“ mit Kursziel 230 Euro ein​.
  • J.P. Morgan bleibt bei „Neutral“ mit Kursziel 251 Euro und warnt, dass der Konsens beim Treasury-Geschäft zu optimistisch sei​.

Damit spiegelt sich die aktuelle Unsicherheit über die weitere Entwicklung deutlich wider.

Deutsche Boerse-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Boerse-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Boerse-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Boerse-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Boerse: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Boerse-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Boerse. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Boerse Analyse

Deutsche Boerse Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Boerse
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Boerse-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x