Die Aktie der Deutschen Beteiligungs AG hat im Zuge der weltweiten Börsenturbulenzen erhebliche Einbußen hinnehmen müssen. Zwischen dem 20. Februar und dem 23. März ermäßigte sich der Kurs um mehr als 45 Prozent und sank auf ein Mehrjahrestief bei 22,22 Euro. Dank des anziehenden Gesamtmarktes konnte sich die Aktie in der Folge wieder stabilisieren und begann eine Erholungsbewegung. Diese führte den Kurs Ende April auf ein Hoch bei 32,40 Euro. Anfang Juni stieg der Kurs im Hoch bis auf 32,80 Euro, doch erneut konnte die 32,00-Euro-Marke nicht nachhaltig durchbrochen werden. Sie stellt damit weiterhin einen nicht zu unterschätzenden Widerstand dar.
In den letzten Wochen bewegte sich die Aktie in einer Range zwischen 28 und 32 Euro seitwärts und notiert aktuell bei 29,95 Euro. Die Aktie verläuft oberhalb der einfachen gleitenden Durchschnitte der letzten 20, 38, 50 und 100 Tage und unterhalb der 200-Tage-Linie (SMA200). Der SMA200 befindet sich derzeit bei 33,56 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Beteiligungs AG?
Was sagen die Analysten?
Nach Ansicht der fundamental orientierten Analysten gibt es noch Luft nach oben. Sie sehen den fairen Wert der Aktie durchschnittlich bei 39,09 Euro und damit fast 31 Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus. Das Anlagevotum fällt bullisch aus. Zurzeit wird der Titel von 4 Analysten beobachtet, von denen 3 für Buy und einer für Sell votieren. In einer aktuellen Studie hat Warburg Research das Kursziel von 35 auf 40 Euro angehoben und die Aktie von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft. Damit reagierte das Analysehaus auf die Anhebung der Unternehmensziele für das laufende Geschäftsjahr.
Deutsche Beteiligungs AG kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Deutsche Beteiligungs AG jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Beteiligungs AG-Analyse.
Deutsche Beteiligungs AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...