Liebe Leser,
die Deutsche Bank musste zuletzt weiter Prügel an den Finanzmärkten einstecken. Das Unternehmen konnte mit den zuletzt veröffentlichten Ergebnissen die Analysten nicht überzeugen. Damit ist der Druck an den Finanzmärkten noch einmal stärker geworden. Binnen Wochenfrist ging es für die Frankfurter um gut 2 % abwärts. Innerhalb von zwei Wochen hat die Deutsche-Bank-Aktie sogar mehr als 3 % nachgegeben und auf Monatsbasis einen Abschlag von fast 11 % erlitten. Das Jahresergebnis weist ein Minus von 10,3 % aus, womit die Aktie der Deutschen Bank deutlich schlechter als der Vergleichsindex DAX abgeschnitten hat.
Charttechnische Analysten verweisen zudem auf einen massiven Abwärtstrend. Erst am 21. August hatte die Deutsche Bank mit 13,76 Euro ein neues 6-Monats-Tief markiert. Dieses könnte sich weiter nach unten schieben, wenn es nicht zu schnellen Unterstützungen kommt. Das bisherige Allzeittief ist bei 9 Euro angesiedelt und wurde am 29. September 2016 erreicht.
Fundamentale Analysten finden ebenso kaum einen Grund, die schlechte Stimmung aufzuhellen. Nur 20 % haben die Aktie auf „Kaufen“ gestellt. 40 % votieren für „Halten“, während weitere 40 % sogar dafür plädieren, die Aktie zu „verkaufen“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Deutsche Bank im technischen Abwärtstrend
Zudem ist die Aktie auch technisch klar im Abwärtstrend. In allen zeitlich bedeutenden Dimensionen ist der gleitende Kursdurchschnitt unterboten worden.
Die Deutsche Bank befindet sich auf dem Weg nach unten und ist deutlich im roten Bereich. Neue Tiefs sind greifbar.
Sollten Deutsche Bank Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Bank-Analyse.