x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Deutsche Bank und Commerzbank Aktie: Werden die Deutschen einfach gefressen?

Ein Minus von rund 40 Prozent: Die Aktien der Deutschen Bank hatten in den letzten zwölf Monaten herbe Dämpfer erfahren und das einst so mächtige Geldhaus damit noch weiter unter Druck gesetzt. Auch beim größten hiesigen Wettbewerber, der Commerzbank, zeigt sich auf 12-Monats-Sicht mit einem Kursrückgang von gar 50 Prozent eine deutliche Abwärtsentwicklung.

Mit Börsenbewertungen von knapp 15 Milliarden Euro (Deutsche Bank) und 8 Milliarden (Commerzbank) liegen die immer noch größten deutschen Institute weltweit nur noch zwischen dem 40. und 50. Platz.

Werden die Deutschen gefressen?

Eine bedenkliche Entwicklung, wie man nun offenbar auch im Bundesfinanzministerium festgestellt hat. So hat sich Finanzstaatssekretär Jörg Kukies angesichts der Kursrückgänge im deutschen Bankensektor besorgt gezeigt. „Deutsche Finanzinstitute sind gegenwärtig an der Börse ziemlich niedrig bewertet. Es gibt aber auch nach Börsenwert richtig große Banken aus China, den USA oder Frankreich“, konstatierte Kukies kürzlich gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ).

Auf Nachfrage, ob sich größere internationale Wettbewerber die Deutsche Bank oder die Commerzbank einverleiben könnten, bemühte er eine etwas ausweichende Analogie aus der Tierwelt: „In der Natur ist es so, dass die großen Tiere die kleinen fressen. In der Finanzwelt werden solche Entscheidungen von den Aktionären und Vorständen der Unternehmen getroffen, der Staat setzt den Rahmen.“ Kukies bestätigte indes, dass er im vergangenen Jahr insgesamt 23 Mal mit Funktionären der Deutschen Bank gesprochen habe. „Mehr sage ich aber nicht dazu, sorry“, fügte er an.

Grüne und Linke stellten Kukies unter Lobby-Verdacht

Zur Einordung: Kukies war vor seinem Engagement als verbeamteter Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, wo er für die Themen Finanzmarkt und Europa zuständig ist, 17 Jahre lang für die Investmentbank Goldman Sachs tätig. Nach seiner Berufung durch Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hatten die Oppositionsparteien Grüne und Linke deshalb Zweifel an der Unabhängigkeit des SPD-Mannes geäußert. Kukies ist seit 30 Jahren Mitglied bei den Sozialdemokraten. Anfang der 90er war er in Rheinland-Pfalz Vorsitzender der Jusos.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 29.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Bank
DE0005140008
9,71 EUR
-0,37 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | Di

Deutsche Bank-Aktie: Kursziel und Prognose!

Weitere Artikel

22.05. Deutsche Bank-Aktie: Zeichen der Hoffnung?Andreas Göttling-Daxenbichler 34
Der Start der neuen Woche steht weiterhin unter dem Eindruck des ungelösten Schuldenstreits in den USA, wo schlimmstenfalls schon Anfang Juni ein Zahlungsausfall droht. Die Börsianer scheinen sich davon aber nicht mehr ganz so sehr in Panik zu versetzen lassen, was auch der Aktie der Deutschen Bank guttut. Trotz der bestehenden Unsicherheiten konnte jene sich heute kurz nach Handelsbeginn um…
18.05. Deutsche Bank-Aktie: Der Funke will noch nicht überspringen!Alexander Hirschler 33
Während der Deutsche Leitindex Kurs auf das im November 2021 markierte Rekordhoch bei 16.290 Punkten nimmt, notieren die im DAX gelisteten Bankentitel fernab ihrer einstigen Höchststände. Für die Commerzbank und den deutschen Branchenführer Deutsche Bank reicht es momentan sogar nur für einstellige Notierungen. Beide Aktien notieren knapp unterhalb der 10,00-Euro-Marke. Für die Commerzbank leitet sich daraus eine Marktkapitalisierung von 12,37…
Anzeige Deutsche Bank: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 8426
Wie wird sich Deutsche Bank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Deutsche Bank-Analyse...
08.05. Deutsche Bank-Aktie: Bankenangst in Europa? Das sagt Sewing!Marco Schnepf 80
Die Krise bei verschiedenen US-Regionalbanken lässt auch in Deutschland die Befürchtung rund um eine neue Finanzkrise aufkommen. Der Chef des größten deutschen Geldhauses hat nun jedoch beschwichtigt. Laut Medienberichten betonte Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing kürzlich auf einem Wirtschaftsgipfel am Tengernsee (Gmund, Bayern), dass die europäischen Banken robust seien. Deutsche Bank: Sewing sieht Europas Bankenbranche gerüstet „Wir haben eine völlig andere Ausgangsposition…
24.04. Deutsche Bank-Aktie: 50 bis 70 Prozent Potenzial?Stefan Salomon 196
Die jüngste und sehr kurze Bankenkrise scheint überstanden. Die Crashpropheten sind zwar weiterhin – wie schon seit Jahren – aktiv und gehen von einem nahenden Desaster aus. Doch die Deutsche-Bank-Aktie konnte sich von ihren Tiefs knapp unter 8 Euro recht zügig erholen. Die Analysten sehen hier weiteres Erholungspotenzial. Immerhin notiert der Wert noch deutlich unter seinem Jahreshoch, welches Anfang Februar…

Deutsche Bank Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 29.05.2023 liefert die Antwort