x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Deutsche Bank: Endlich sprudeln die Gewinne wieder!

Nach mageren Jahren kann die Deutsche Bank für 2022 den größten Gewinn seit 15 Jahren melden! Die Bank ist auf einem guten Weg!

Auf einen Blick:
  • Deutsche Bank: Höchster Gewinn seit 15 Jahren
  • Rentabilität deutlich gesteigert
  • Dividende erhöht sich um 50%
  • Kleiner „Schattenwurf“: Das Emissionsgeschäft
  • Das Fazit: Die Deutsche Bank kann es noch!

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Zinswende ist in vollem Gange. Nach vielen Jahren einer faktisch 0%-Zinspolitik haben die Notenbanken als Reaktion auf die Inflation die Leitzinsen deutlich erhöht. So liegt jetzt in Deutschland die Umlaufrendite bei rund 2,28%. Die Schuldzinsen für Hypothekenfinanzierungen liegen auch wieder klar über 3,5%. Das ist für Häuslebauer sicherlich keine gute Nachricht. Aber für die Bankenbranche ist das aktuelle Zinsniveau ein Quell der Freude und der Gewinne.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?

Deutsche Bank: Höchster Gewinn seit 15 Jahren

Nettogewinn pro Quartal für Deutsche Bank

Quartal
Mio. €

31.12.2022
1.950
30.09.2022
1.242
30.06.2022
1.179
31.03.2022
1.187
31.12.2021
263
30.09.2021
306
30.06.2021
795

Entwicklung des Nettogewinns bei Deutsche Bank

Der ehemalige Branchenprimus Deutsche Bank kann für 2022 den höchsten Gewinn seit 15 Jahren melden. Es steht hier ein Ergebnis von 5,02 Milliarden Euro zu Buche. Darin enthalten ist aber auch ein positiver Steuereffekt. Denn das Ergebnis vor Steuern war „nur“ 65% höher als 2021. Nach Steuern sind es sogar mehr als +100%.

Rentabilität deutlich gesteigert

Was jeden Investor besonders freut, ist die gestiegene Rentabilität. So sank die Aufwand-Ertrags-Quote auf 75%. Im Vorjahr lag diese noch bei 85%. Die Deutsche Bank muss also jetzt nur noch 75 Euro aufwenden, um einen Ertrag von 100 Euro zu erzielen. Im vergangenen Jahr waren es noch 85 Euro.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Deutsche Bank sichern: Hier kostenlos herunterladen

Dividende erhöht sich um 50%

Die vorgeschlagene Dividende für das Geschäftsjahr 2022 liegt bei 0,30 Euro. Für das Jahr 2021 lag die Ausschüttung bei nur 0,20 Euro. Bei einem aktuellen Kurs von rund 12 Euro stellt sich die Dividendenrendite nun auf 2,5%. Das ist sicherlich nicht überwältigend hoch, aber durchaus ein nettes „Goodie“.

Kleiner „Schattenwurf“: Das Emissionsgeschäft

2022 war nicht das Jahr, in dem Unternehmen an die Börse drängten. So verschob auch ThyssenKrupp den Börsengang der Wasserstofftochter Nucera. Das sit auch verständlich, denn gerade der Anfang des Börsenjahres war durchaus „holprig“. Bei der damals herrschenden Stimmungslage wären Emissionen schwierig geworden. Nicht überraschend hat der Ertrag der Deutschen Bank in diesem Bereich einen Rückgang von 62% auf eine Milliarde hinnehmen müssen.

Das Fazit: Die Deutsche Bank kann es noch!

Es ist erfreulich zu sehen, dass die Deutsche Bank wieder „in der richtigen Spur ist“. Natürlich zeigt sich hier auch wieder, dass das Zinsniveau entscheidend für die Gewinnsituation ist. Dennoch sehe ich hier auch eine klare Verbesserung der Rentabilität. Ebenso erfreulich: Nach eigenen Angaben ist es der Deutschen Bank gelungen, die übernommene Postbank in die Unternehmensstruktur zu integrieren. Wenn die Bank diesen Weg weiter beschreitet, sollte auch der Aktienkurs weiter davon profitieren. Interessanterweise finden viele Unternehmen erst dann wieder zu alter Stärke zurück, wenn sie sich Herausforderungen gegenüber sehen. Und die Niedrigzinspolitik der vergangenen Jahre war gerade für die Banken eine massive Belastung, aber eben auch die Gelegenheit, die Geschäftsprozesse zu optimieren.

Sollten Deutsche Bank Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Bank-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Bank
DE0005140008
9,85 EUR
5,75 %

Mehr zum Thema

Jörg Mahnert | Di

Deutsche Bank: Schon was anderes als eine Credit Suisse

Weitere Artikel

So Deutsche Bank-Aktie: Diese Sorgen bestehen jetzt!Peter von Laufenberg 154
Die Sorge um steigende Zinsen, Rezession und Zahlungsausfälle führt dazu, dass globale Anleger ihre Verkäufe von hochverzinslichen Unternehmensanleihen wieder aufnehmen. Besonders die Aktien kleinerer Banken geraten ins Wanken, verstärkt durch den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und Marktzinsen-Schwankungen. Fondsmanager raten, solche Anleihen trotz hoher Renditen zu vermeiden, da sie von Rating-Herabstufungen und Unternehmensgewinn-Druck betroffen sein könnten. Die derzeitige wirtschaftliche Unsicherheit…
Sa Deutsche Bank-Aktie: Wochenrückblick KW11finanztrends.de 8
Deutsche Bank beendet die Woche mit einem Minus von 11,41 % (Endpreis: 9,48 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Alexander Hirschler ? Donnerstag, 16.03. 07:38 Deutsche Bank-Aktie: Wichtiger Support bricht weg - das sieht gar nicht gut aus! An den Märkten herrscht wegen der Pleite der Silicon-Valley-Bank weiterhin eine große Verunsicherung. Die Deutsche Bank-Aktie rauscht um…
Anzeige Deutsche Bank: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4152
Wie wird sich Deutsche Bank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Deutsche Bank-Analyse...
15.03. Deutsche Bank-Aktie: Die große Flucht!Bernd Wünsche 41
Die Deutsche Bank musste am Mittwoch in den frühen Nachmittag hinein Verluste von über -8% hinnehmen. Die Banken sind in einer schwierigen Lage. Durch die Insolvenz einer US-Bank wie auch durch schlechte Nachrichten der Credit Suisse geht es massiv nach unten. Ein Ende ist nicht direkt erkennbar. Credit Suisse ist der Minusbringer Credit Suisse hat massive Probleme. Die Schweizer Bank,…
14.03. Deutsche Bank-Aktie: Was für ein plötzlicher Absturz!Peter Wolf-Karnitschnig 38
Die Deutsche Bank-Aktie sackte in den letzten drei Handelstagen um rund 14 Prozent ab. Damit hat die Aktie des größten deutschen Geldhauses innerhalb kürzester Zeit alle seit Jahresbeginn angefallenen Kursgewinne wieder abgegeben. Was steckt hinter dem Absturz? Wie hart könnte es die Deutsche Bank treffen? Es ist die Pleite der Silicon Valley Bank in den USA. Die US-amerikanische Bank, die…

Deutsche Bank Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 22.03.2023 liefert die Antwort