Deutsche Bank: Eine richtungsweisende Entscheidung auch für viele Kleinanleger?

Der Kurs der Deutschen Bank steht nun wieder in etwa auf dem Niveau wie zu Beginn des Jahres 2019. Damit hat sich zumindest der Kursverlust neutralisiert. Charttechnisch scheint sich zudem ein Boden im Bereich um 5,8 Euro gebildet zu haben. Der Kurs hat sich stabilisiert und der Abwärtsdruck scheint erst einmal vorbei zu sein. Ergeben sich aus der neuen Situation nun Chancen für die Deutsche Bank Aktie? Vielleicht!

Aufsichtsratschef kauft sich dick bei der Deutschen Bank ein!

Der umstrittene Strippenzieher Paul Achleitner hat nun für fast 1 Mio. Euro Aktien der Deutschen Bank gekauft. Dies ist als echter Vertrauensbeweis zu deuten. Der AR-Chef ist seit mehreren Jahren Insider der Bank und kennt die Bank besser als viele andere. Kein Wunder also, dass ein paar Anleger dem AR-Chef folgten und Aktien des Unternehmens kauften. Die Aktie konnte leicht zulegen, am Montag geht es aber schon wieder leicht bergab. Für Unsicherheit sorgt vor allem der US-Präsident, der den Handelsstreit wieder aufblühen lässt.

Auch Bankenlenker Sewing will sich mit Aktien der Deutschen Bank eindecken!

Der Vorstandschef glaubt an seinen Radikalumbau der Bank und hat bereits zu verstehen gegeben, dass er rund 25 % seines Gehalts in Aktien der Deutschen Bank investieren möchte. Das würde rund 850.000 Euro entsprechen. Wenn Insider kaufen, ist das meist ein gutes Zeichen, denn sie haben den besten Überblick über die Entwicklungen im Unternehmen. Mal sehen, wie sich der Kurs nun nachhaltig verhält und wann Vorstand Sewing mit dem Erwerb der Aktien beginnt. Eine erste Transaktion wurde am 24. Juli bereits gemeldet (21.914 Euro). Dies könnte eine richtungsweisende Entscheidung auch für die vielen Kleinanleger sein. Einen Vertrauensschub würde es allemal bedeuten, wenn der CEO weitere Aktien erwirbt. Vom Aufsichtsrat hat im laufenden Jahr sonst keiner Aktien des Unternehmens gekauft.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)