Enttäuschende Dividendenrendite bei Deutsche Bank
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Deutsche Bank weist derzeit eine Dividendenrendite von 2,15 % aus. Diese Rendite ist niedriger als der Branchendurchschnitt („Kapitalmärkte“) von 5,05 %. Mit einer Differenz von lediglich 2,91 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Sell“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Wie entwickelt sich der RSI?
Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Deutsche Bank. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 50,77 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Deutsche Bank momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als „Hold“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Wie auch beim RSI7 ist Deutsche Bank auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert65,26). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Deutsche Bank wird damit unterm Strich mit „Hold“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
Anleger mit vielen positiven Stimmen
Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Deutsche Bank auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine mittlere Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine „Hold“-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Deutsche Bank weist unserer Messung nach eine positive Veränderung auf. Dies entspricht einem „Buy“-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Deutsche Bank bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Aktuelle Stimmung der Aktionäre
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Deutsche Bank auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Allerdings haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Deutsche Bank in den vergangenen zwei Tagen vor allem negative Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Hold“. Desweiteren wurde diese Analyse durch die Betrachtung von Handelssignalen angereichert. Dabei stehen zwei konkret berechnete Signale zur Verfügung (1 „Sell“, 1 „Buy“), woraus sich auf der Ebene der Handelssignale eine „Hold“ Bewertung ergibt. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Deutsche Bank hinsichtlich der Stimmung als „Hold“ eingestuft werden muss.
Noch Luft nach oben bei der Aktie
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Deutsche Bank beträgt das aktuelle KGV 8,77. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Kapitalmärkte“ haben im Durchschnitt ein KGV von 232,2. Deutsche Bank ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Technische Analyse der Aktie
Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Deutsche Bank-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 10,73 EUR. Damit liegt der letzte Schlusskurs (8.055 EUR) deutlich darunter (Unterschied -24,93 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Sell“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Auch für diesen Wert (9,06 EUR) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-11,09 Prozent), somit erhält die Deutsche Bank-Aktie auch für diesen ein „Sell“-Rating. Die Deutsche Bank-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Sell“-Rating versehen.
Sollten Deutsche Bank Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Bank-Analyse.