Die Deutsche Bank AG (DB) hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass der den Aktionären zurechenbare Gewinn im vierten Quartal um 184 Prozent auf 145 Millionen Euro gestiegen ist (Vorjahr: 51 Millionen Euro).
Das ist passiert
Der Reingewinn stieg im Jahresvergleich um 67 Prozent auf 315 Millionen Euro, während der Gewinn vor Steuern gegenüber dem Vorjahr um 53 Prozent auf 82 Millionen Euro fiel. Der Steuervorteil im vierten Quartal spiegelt eine positive Wertberichtigung auf latente Steueransprüche in Höhe von 274 Millionen Euro wider, die aus der starken Performance des US-Geschäfts der Deutschen Bank resultiert. Das Ergebnis vor Steuern der Kernbank lag im vierten Quartal mit 434 Millionen Euro um 27 Prozent unter dem des Vorjahres.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Der bereinigte Gewinn vor Steuern lag bei 527 Millionen Euro und damit 15 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das bereinigte Ergebnis vor Steuern der Kernbank belief sich im vierten Quartal auf 860 Millionen Euro, was einem Rückgang von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Nettoeinnahmen stiegen um 8 Prozent auf 5,90 Milliarden Euro, verglichen mit 5,45 Milliarden Euro vor einem Jahr. Im vierten Quartal belief sich die Risikovorsorge im Kreditgeschäft auf 254 Millionen Euro, ein Anstieg um 1 Prozent gegenüber 251 Millionen Euro im Vorjahr.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Bank-Analyse.