Deutsche Bank-Aktie: Unter Beschuss!

Deutsche Bank verliert deutlich nach neuen US-Zollplänen und Dividendenabschlag. Analysten bleiben gespalten bei der Bewertung.

Auf einen Blick:
  • Über 6 Prozent Kursverlust am Freitag
  • Trump kündigt 50 Prozent Zölle auf EU-Produkte an
  • Ex-Dividende-Handel belastet zusätzlich
  • Analysten uneins über zukünftige Entwicklung

Für die Papiere des deutschen Bankenprimus Deutsche Bank geht es am Freitag spürbar abwärts. Mit Kursverlusten von über 6 Prozent rutscht der Wert ans DAX-Ende und nimmt damit den gesamten Anstieg seit Anfang Mai zurück.

Neuer Zollhammer aus dem Weißen Haus

Der Kurs leidet unter dem schwachen Gesamtmarkt, nachdem Donald Trump neue Zollandrohungen gegenüber der EU ausgesprochen hat. Auf seiner Social-Media-Plattform „Truth Social“ schrieb der US-Präsident, dass er Einfuhrzölle in Höhe von 50 Prozent auf Produkte aus der EU empfiehlt und das bereits ab dem 01. Juni.

Deutsche Bank Aktie Chart

Dazu kommt, dass die Deutsche Bank-Aktie am Freitag ex Dividende gehandelt wird. Rechnet man den Dividendenabschlag von 0,68 Euro heraus, notiert die Aktie aber immer noch mit knapp 3,5 Prozent im Minus.

Chartbild weiterhin bullisch

Aus charttechnischer Sicht ist trotz des Rücksetzers aber noch nicht allzu viel passiert. Der Kurs hat einen Pullback zum Hoch von Ende März bei 23,54 Euro vollzogen und hat auf diesem Niveau die Chance, sich wieder zu stabilisieren.

Kommt es dagegen zu einem Break nach unten, könnten sich die Korrekturen in Richtung der 50-Tage-Linie (SMA50) bei 22,434 Euro ausweiten. Anschließend wäre auch ein Test des seit Anfang August bestehenden Aufwärtstrends möglich. Die entsprechende Trendlinie verläuft bei 20,80 Euro.

Das sagen die Analysten zur Deutschen Bank-Aktie

Analysten sind uneins, was die weiteren Perspektiven der Deutschen Bank angeht. Aktuell gibt es 10 Kaufempfehlungen (9 x Buy, 1 x Overweight), 7 Hold-Einstufungen und 3 Verkaufsempfehlungen (1 x Underweight, 2 x Sell). Das mittlere Kursziel beträgt 23,75 Euro, was dem aktuellen Kursniveau entspricht.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x