Die Deutsche Bank wird in Kürze die Zahlen zum vergangenen Quartal vorstellen. Damit steht der jüngste Aufwärtstrend auf dem Prüfstand. Waren die Kursgewinne gerechtfertigt? Analysten gehen von einem Umsatzanstieg um 4,3 % auf etwa 5,96 Milliarden Euro aus. Insgesamt wird ein Gewinn in Höhe von 0,34 Euro pro Aktie erwartet. Ein Jahr zuvor lag der Gewinn noch bei 0,585 Euro. Auch der Umsatz dürfte bezogen auf das Gesamtjahr leicht zurückgegangen sein, so die Erwartung. Auf der anderen Seite wäre diese Bilanz nicht so schlecht, wie es der Kursverlauf der zurückliegenden 12 Monate vielleicht vermuten ließe. Die Bank hat zumindest Hoffnungen erzeugt, die es jetzt zu erfüllen gilt.
Charttechniker: Ein positives Anzeichen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Die Spannung drückte sich am Mittwoch in einem etwas niedrigeren Aktienkurs aus. Dennoch gibt es ein positives Signal. Denn die Notierungen konnten die Untergrenze bei 8 Euro verteidigen und sind auf einem guten Weg, sich zumindest von den absoluten Tiefpunkten der vergangenen Wochen zu lösen. Gelingt eine weitere Stabilisierung, sind auch Kurssteigerungen bis zu früheren Tiefpunkten bei 9 Euro möglich. Das Potenzial beläuft sich also auf mindestens 10 %.
Technische Analysten winken dennoch ab. Der Abwärtstrend ist angesichts eines Abstands von gut 10 % auf den GD200 nicht von der Hand zu weisen. In dieser Hinsicht also ist noch Vorsicht geboten!
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Bank-Analyse.