Deutsche Bank-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Lohnt sich ein Kauf der Deutschen Bank-Aktie wirklich, wenn man die Prognose und die Kursentwicklung seit Jahresanfang genau betrachtet?

Auf einen Blick:
  • Deutsche Bank – Globale Bank mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit
  • Wegbereiter in der digitalen Transformation der Finanzbranche
  • Europas Finanzmarkt mit Tradition und Innovation

Am 29. April präsentiert die Deutsche Bank ihre Zahlen für das erste Quartal 2025. Analysten rechnen mit einem soliden Ergebnis, was die bisherigen Kursgewinne untermauern könnte. Parallel läuft ein neues Aktienrückkaufprogramm, das den freien Handel leicht verknappt und so für eine moderate Wertsteigerung sorgt. Die Prognose bleibt vorsichtig optimistisch: Die jüngsten Kurszuwächse wirken nicht übertrieben, könnten aber bereits einen Großteil der Erwartungen widerspiegeln. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Deutsche Bank-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was überhaupt Deutsche Bank ist.

Deutsche Bank – größtes Kreditinstitut Deutschlands

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Corporate und Investment Banking, Privatkunden und Vermögensverwaltung in Deutschland, Großbritannien, dem übrigen Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum an. Sie ist in den Segmenten Corporate Bank, Investment Bank, Private Bank und Asset Management tätig. Das Segment Corporate Bank bietet Lösungen für das Risikomanagement, Cash Management, Handelsfinanzierung und Kreditvergabe, Treuhand- und Agenturdienste sowie Wertpapierdienstleistungen an.

Das Segment Investment Bank bietet Dienstleistungen in den Bereichen Debt Origination, Mergers & Acquisitions, Foreign Exchange und Equity Advisory and Origination Platform. Das Segment Privatbank bietet Zahlungsverkehrs- und Kontodienstleistungen, Kredit- und Einlagenprodukte sowie Anlageberatungsprodukte wie Umwelt-, Sozial- und Governance-Produkte an. Dieses Segment bietet auch Bank-, Vermögensverwaltungs- und andere Finanzdienstleistungen sowie Post- und Paketdienste an und unterstützt bei der Planung, Verwaltung und Anlage von Vermögen, der Finanzierung von persönlichen und geschäftlichen Interessen sowie der Betreuung von institutionellen und unternehmerischen Bedürfnissen.

Das Segment Asset Management bietet Anlagelösungen wie alternative Investments, zu denen Immobilien, Infrastruktur, liquide Sachwerte und nachhaltige Anlagen gehören, sowie verschiedene andere Dienstleistungen wie Versicherungs- und Vorsorgelösungen, Asset-Liability-Management, Portfoliomanagement-Lösungen und Asset-Allocation-Beratung für Privatpersonen und Institutionen. Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft wurde 1870 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main, Deutschland.

Wertpapier: Deutsche Bank-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.db.com
ISIN: DE0005140008
Dividende: 0,45

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

14. April 2025 | Deutsche Bank-Aktie: Manchmal reicht ein Kommentar! - Ein einziges Wort kann an der Börse zum Kurstreiber werden – das beweist die Deutsche Bank am Montagvormittag eindrucksvoll. Analysten-Kommentare, Zollerleichterungen und Zinssignale treiben das Papier fast fünf Prozent nach oben. Neue Kauflaune dank Analystenrückenwind Die Aktie der Deutschen Bank springt zu Wochenbeginn um 4,79?% auf 20,23 Euro. Auslöser? Zwei frische Analystenstimmen mit klarer Botschaft: "Kaufen!". Die UBS hob das… Quelle: Finanztrends

7. April 2025 | Deutsche Bank: Vom Top-Performer zum Risiko-Investment? - Die Deutsche Bank gehört zu den bekanntesten Finanzhäusern Europas. Mit ihren Sparten Investmentbanking, Firmenkundengeschäft, Privatkundensparte und Vermögensverwaltung ist sie global aufgestellt. Doch nach einer beeindruckenden Kursrally steht die Aktie nun unter Druck – nicht nur wegen interner Schwächen, sondern auch wegen externer Schocks wie Trumps Zollpolitik und den Folgen für die Märkte. Vom Börsenliebling zum Verkaufskandidaten? Zwischen 2023 und Anfang… Quelle: Finanztrends

2. April 2025 | Deutsche Bank-Aktie: Vertrauen verspielt?! - Die Deutsche Bank-Aktie steht derzeit unter einem kritischen Licht. Vor allem nachdem interne Untersuchungen zu irreführenden ESG-Aussagen des DWS-Asset Managers zu einer Geldstrafe von 27?Millionen Dollar geführt haben. Diese Strafe verdeutlicht, dass selbst etablierte Marktteilnehmer vor strengen regulatorischen Anforderungen nicht gefeit sind. [stock_tradingview_advance_chart] Die Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf interne Kontrollmechanismen und zwingen das Unternehmen, seine ESG-Strategien zu überdenken. Für… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund optimistischer Prognosen wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Deutsche Bank-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) ist schlussendlich ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Deutsche Bank aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Deutsche Bank-Aktie jetzt zu kaufen?

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 10,20 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 0,39 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
  • KUV < 10 KUV = 1,59
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 94,27 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 82,90
  • Stochastik < 30 Stochastik = 87,51
2 | 8
PUNKTE
Deutsche Bank Aktien Rating vom 30.04.2025 – 2 von 8 Punkten!

Deutsche Bank-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Wie denken die Analysten über Deutsche Bank ? Aktuell sind ganze 24 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Deutsche Bank-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 10 ) und Strong Buy ( 4 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 8 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 22.100952 gesehen. Der aktuelle Preis ist bei 22,58 € zu finden. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Deutsche Bank-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Deutsche Bank-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technischer Analyse eine Prognose erstellen, ob er Aktien des Unternehmens Deutsche Bank kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Die markantesten Hochpunkte sind Allzeithoch bei 63,84 € und 52-Wochenhoch bei 23,20 € . Auf der Gegenseite sind die Tiefpunkte beim Allzeittief von 4,49 € sowie dem 52-Wochentief von 12,65 € zu finden. Der aktuelle Kurs der Deutsche Bank-Aktie liegt bei 22,58 € . Markttechnisch gesehen zeigt der Trend auf einen stabilen Bullenmarkt hin, solange die Hochpunkte weiter ansteigen. Die übergeordneten Trends sehen top bullisch aus!

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Deutsche Bank kommt Société Générale in den Fokus. Die Société Générale Société anonyme erbringt Bank- und Finanzdienstleistungen für Privatpersonen, Unternehmen und institutionelle Anleger in Europa und international. Sie ist in drei Segmenten tätig: Retail Banking in Frankreich, International Retail Banking and Financial Services und Global Banking and Investor Solutions.

Des Weiteren ist JPMorgan Chase & Co zu nennen. JPMorgan Chase & Co. ist ein weltweit tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Consumer & Community Banking (CCB), Corporate & Investment Bank (CIB), Commercial Banking (CB) und Asset & Wealth Management (AWM).

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Deutsche Bank noch Citigroup gesehen werden. Citigroup Inc. ist eine diversifizierte Finanzdienstleistungsholding, die verschiedene Finanzprodukte und -dienstleistungen für Verbraucher, Unternehmen, Regierungen und Institutionen in Nordamerika, Lateinamerika, Asien, Europa, dem Nahen Osten und Afrika anbietet.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Deutsche Bank-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Deutsche Bank-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.

Die Auswertung der Trendanalyse

So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 25 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 83.33 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Deutsche Bank-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Deutsche Bank-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die Deutsche Bank-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Aufstocken“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x