Anleger, die glaubten, die Deutsche Bank hätte mittlerweile die dunklen Zeiten der teuren Rechtsstreitigkeiten hinter sich gelassen, wurden zuletzt enttäuscht. Zwar ist noch nicht viel bekannt über die Details der Ermittlungen. Allerdings sorgte die Nachricht über die Untersuchungen an sich nicht gerade für Freude bei den Anlegern.
Deutsche Bank bekommt Gegenwind von Glass Lewis
Darüber hinaus ruft der Stimmrechtsberater Glass Lewis für die kommende Hauptversammlung dazu auf, dem Vergütungssystem des Managements der Bank nicht zuzustimmen. Die Vergütung des Vorstands der Deutschen Bank liege im Vergleich deutlich über der europäischen Konkurrenz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Trotz all dieser Unsicherheiten könnten die kommenden Jahre deutlich höhere Gewinne für die Deutsche Bank versprechen. Die hohen Inflationsraten weltweit zwingen die Zentralbanken dazu, ihre akkommodierende Geldpolitik zurückzufahren und die Leitzinsen erneut anzuheben. Davon wird insbesondere das Kerngeschäft, die Kreditvergabe der Deutschen Bank, profitieren.
Wichtige Widerstands- und Unterstützungszonen
Der Abverkauf der vergangenen Tage konnte von der Unterstützungszone zwischen 9,15 € und 9,30 € gestoppt werden. Seitdem befindet sich der Kurs im Aufwind und auf dem Weg, die Widerstandszone bei 10,00 € zu testen.
Sollten Deutsche Bank Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Bank-Analyse.