x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Deutsche Bank Aktie: Das scheint noch nicht ausgereizt zu sein!

Rund 424.000 Euro verdiente ein Dax-Aufsichtsratschef im Jahr 2018 – und damit etwa halb so viel wie Deutsche Bank-Chefkontrolleur Paul Achleitner, der das Ranking der bestbezahlten Räte deutlich anführt. Dies geht aus Daten der Vergütungsberatung Hkp hervor, über die das „Handelsblatt“ am Montag berichtete.

Achleitner ist die Nummer 1 – beim Multiaufseher-Ranking nicht ganz

Demnach erhielt Achleitner für 2018 eine Vergütung von 858.000 Euro von der Deutschen Bank. Auf Platz zwei und drei folgen BMW-Aufsichtsratschef Norbert Reithofer (640.000 Euro) und VW-Chefaufseher Hans Dieter Pötsch (584.000 Euro).

Beim Blick auf die Multiaufseher, also Personen mit Aufsichtsratsposten in verschiedenen Dax-Konzernen, muss sich Achleitner allerdings mit dem zweiten Platz begnügen. Nach Hkp-Informationen belegt Allianz-Chefaufsichtsrat Michael Diekmann hier den ersten Rang. So bekam Diekmann, der neben seinem Engagement bei der Allianz auch noch über Mandate bei Fresenius, BASF und Siemens verfügt, im letzten Jahr 1,4 Millionen Euro. Achleitner reiht sich mit seinen Mandaten bei der Deutschen Bank, Bayer und Daimler dahinter ein (1,25 Millionen). Die Top 3 der Multiaufseher wird indes von Karl Ludwig Kley komplettiert (1,16 Millionen; E.ON, Lufthansa und BMW).

Hkp fordert mehr Vergütung für Chefkontrolleure

Übrigens: Die für das Ranking verantwortliche Hkp hält die Aufsichtsbosse hierzulande für zu schlecht bezahlt – vor allem jene Kontrolleure am Ende der Rangliste wie Beiersdorf-Chefkontrolleur Reinhard Pöllath (228.000 Euro) oder sein Amtskollege bei HeidelbergCement, Fritz-Jürgen Heckmann (232.000 Euro).

Hkp-Analystin Regine Siepmann sieht vor allem im Vergleich zu den Dax-Vorstandschefs noch Nachholbedarf. So passe die Vergütung nicht zur Aufgabenfülle und den gewachsenen Haltungsforderungen eines Aufsichtsratschefs. „Die Vergütung sollte so ausgelegt sein, dass sich Vorstandschef und Aufsichtsratschef auf Augenhöhe begegnen.“ Siepmann schlägt deshalb vor, dass Chefkontrolleure nur fünf Mal weniger verdienen sollen als Vorstandsbosse. Dass man von jenem Niveau teils noch weit entfernt ist, zeigt ein Blick auf Beiersdorf, wo Pöllath mit 228.000 Euro nur einen Bruchteil des Konzernchefs Stefan Heidenreich (23,4 Millionen Euro) verdient.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Bank
DE0005140008
9,58 EUR
0,83 %

Mehr zum Thema

Deutsche Bank-Aktie: Kurz vor dem Durchbruch?
Andreas Göttling-Daxenbichler | Di

Deutsche Bank-Aktie: Kurz vor dem Durchbruch?

Weitere Artikel

23.05. Deutsche Bank-Aktie: Kursziel und Prognose!Peter von Laufenberg 64
Die Deutsche Bank-Aktie bleibt ein heiß diskutiertes Thema an der Börse. Derzeit bewegt sie sich in einer engen Preisspanne zwischen 9,00 € und 10,00 €. Der Druck auf die psychologisch interessante 10er-Marke nimmt zu und könnte den Kurs schnell in Richtung 12,00 € treiben. Technisch gesehen ist dies das vorläufige Kursziel. Etwa 20 Experten sprechen sich für eine Aufstockung des…
22.05. Deutsche Bank-Aktie: Zeichen der Hoffnung?Andreas Göttling-Daxenbichler 34
Der Start der neuen Woche steht weiterhin unter dem Eindruck des ungelösten Schuldenstreits in den USA, wo schlimmstenfalls schon Anfang Juni ein Zahlungsausfall droht. Die Börsianer scheinen sich davon aber nicht mehr ganz so sehr in Panik zu versetzen lassen, was auch der Aktie der Deutschen Bank guttut. Trotz der bestehenden Unsicherheiten konnte jene sich heute kurz nach Handelsbeginn um…
Anzeige Deutsche Bank: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 3711
Wie wird sich Deutsche Bank in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Deutsche Bank-Analyse...
11.05. Deutsche Bank-Aktie vor Hauptversammlung: Das dürfen Sie erwarten!Marco Schnepf 138
Am 17. Mai findet die Hauptversammlung der Deutschen Bank statt. Nun, etwa eine Woche vor dem Event, gibt es einen ersten Vorgeschmack. Wie üblich hat das Geldhaus nämlich den Redetext von Konzernboss Christian Sewing im Vorhinein veröffentlicht. Redetext für Hauptversammlung: Deutsche Bank-Chef Sewing macht Mut Und dieser bietet vor allem eines: jede Menge Optimismus: „So gehen wir mittlerweile davon aus,…
08.05. Deutsche Bank-Aktie: Bankenangst in Europa? Das sagt Sewing!Marco Schnepf 82
Die Krise bei verschiedenen US-Regionalbanken lässt auch in Deutschland die Befürchtung rund um eine neue Finanzkrise aufkommen. Der Chef des größten deutschen Geldhauses hat nun jedoch beschwichtigt. Laut Medienberichten betonte Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing kürzlich auf einem Wirtschaftsgipfel am Tengernsee (Gmund, Bayern), dass die europäischen Banken robust seien. Deutsche Bank: Sewing sieht Europas Bankenbranche gerüstet „Wir haben eine völlig andere Ausgangsposition…

Deutsche Bank Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort