Die Aktie der Deutschen Bank hat sich in den letzten Wochen wieder etwas nach oben gearbeitet. Anfang Dezember übernahmen die Bullen die Kontrolle und starteten einen neuen Aufwärtstrend. Dieser hat den Kurs im Januar bis auf 7,89 Euro ansteigen lassen, seitdem läuft eine leichte Gegenbewegung. Neben dem überkauften Zustand der Aktie lag dies auch an dem bei 7,75 Euro verlaufenden Widerstand. Hier befindet sich ein im September markiertes Hoch.
Inzwischen ist der Kurs fast bis auf die Aufwärtstrendlinie zurückgekommen. Sie gilt es aus Sicht der Anleger zu verteidigen. Der Kurs verläuft weiterhin oberhalb der 50-Tagelinie (EMA50), der Supertrend zeigt eine bullische Marktphase an.
Welche Erkenntnisse liefert der Ichimoku-Indikator?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Der Ichimoku-Indikator unterstreicht die bullische Marktphase. Hier verläuft der Kurs oberhalb der Standardlinie (Kijun) und oberhalb der Wolke (Kumo). Daraus ergeben sich zwei bullische Signale. Die Wolke weist an ihrem rechten äußeren Rand einen grünen Körper auf und ist damit bullisch einzuschätzen. Weiterhin verläuft die drehende Linie (Tenkan) oberhalb der Standardlinie. Dies ist seit dem 16. Dezember der Fall. Bei der Kreuzung wurde ein Golden Cross gebildet, das bullisch zu werten ist. Außerdem befindet sich die verzögerte Linie (Chikou) oberhalb des Kurses und oberhalb der Wolke – daraus ergibt sich ein weiteres Long-Signal.
Sollten Deutsche Bank Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Deutsche Bank Aktie.
Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...