x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Deutsche Bahn und Co. verklagen DAF, Daimler, Iveco, MAN, Volvo und Renault

mid Groß-Gerau – Die Deutsche Bahn hat am 20. Dezember 2017 ein Gerichtsverfahren gegen die am sogenannten „Lkw-Kartell“ beteiligten Unternehmen eingeleitet. Damit wollen das Unternehmen und auch die Mitglieder des Flughafenverbandes (ADV) Schadensersatzansprüche durchsetzen. Die Klage vor dem Landgericht München richtet sich gegen die Unternehmensgruppen DAF, Daimler, Iveco, MAN und Volvo/Renault. Und dies sind nicht die einzigen Geschädigten, die gerichtlich gegen die Lkw-Bauer vorgehen. Bereits am 18. Dezember hatte auch der Verband für die Transportbranche Camion Pro Ansprüche von 40 teilnehmenden Mitgliedsunternehmen geltend gemacht. Weitere werden vermutlich folgen.

Der Hintergrund: Diese Unternehmen haben laut ADV mindestens in den Jahren 1997 bis 2011 verbotene Preisabsprachen, insbesondere zu den Bruttolistenpreisen für Lastkraftwagen, getroffen. Die Europäische Kommission hatte deshalb Rekordgeldbußen in Höhe von 3,8 Milliarden Euro gegen die Mitglieder des Kartells verhängt und darauf hingewiesen, dass Geschädigte dieses Kartells die Möglichkeit haben, Ansprüche gegen die Kartellanten geltend zu machen. mid/ts

Sollten Mercedes-Benz-Group Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Mercedes-Benz-Group jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mercedes-Benz-Group-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mercedes-Benz-Group-Analyse vom 24.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Mercedes-Benz-Group. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Mercedes-Benz-Group Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Mercedes-Benz-Group
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Mercedes-Benz-Group-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Mercedes-Benz-Group
DE0007100000
70,60 EUR
-0,49 %

Mehr zum Thema

Mercedes-Benz-Aktie: Ein dauerhafter DAX-Outperformer!
Peter Wolf-Karnitschnig | Do

Mercedes-Benz-Aktie: Ein dauerhafter DAX-Outperformer!

Weitere Artikel

Mo Mercedes-Benz-Aktie: Ausbruch voran?Bernd Wünsche 45
Die Frage, in welche Richtung Mercedes-Benz nun marschiert, ist aktuell wieder offener. Am Freitag ging es für das Unternehmen um -1,6 % auf Tauchstation, hielt sich in der Krisenwoche - mit relativ wilden Diskussionen um den Zustand der Banken - jedoch noch vergleichsweise gut. Die Notierungen sind in einem Aufwärtstrend. Günstig bewertet Am Ende ist die Aktie noch immer recht…
Sa Mercedes-Benz-Aktie: Mega-Gewinn, Dividende, Aktienrückkauf – doch ist der Lack bald ab?Marco Schnepf 203
Mercedes-Benz hat im letzten Jahr trotz aller Krisen wieder einmal prächtig verdient: Wie der Autobauer kürzlich bekannt gab, stieg der Betriebsgewinn in 2022 um satte 28 Prozent auf 20,5 Milliarden Euro – und damit stärker als erwartet. Der Umsatz legte indes um 12 Prozent auf 150 Milliarden Euro zu. Mercedes-Benz in 2022: Premium-Autos sorgten für starke Gewinnmarge Mercedes profitierte im…
Anzeige Mercedes-Benz-Group: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 6869
Wie wird sich Mercedes-Benz-Group in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Mercedes-Benz-Group-Analyse...
12.03. Die besten 5 Dividenden Aktien 2023Peter von Laufenberg 3060
Dividenden werden an der Börse oft sträflich vernachlässigt. Immer mehr Anleger sind auf der Suche nach dem schnellen Geld, nach schwindelerregenden Gewinnen über Nacht. So etwas kann eine Dividende natürlich nicht bieten. Erfahrene Anleger wissen jedoch, dass mit Dividenden oft höhere Renditen erzielt werden können als mit den reinen Kurssteigerungen mancher Aktie. Noch dazu sind die Risiken weitaus geringer. Doch…
10.03. Mercedes-Benz-Aktie: Das ist erstaunlich!Bernd Wünsche 57
Mercedes-Benz hat am Freitag mit einem Minus von etwa -1,5 % an den Aktienmärkten eine kleine Enttäuschung erlebt. Allerdings beruhten die Verluste wohl auf der allgemeinen Schwäche der Märkte. Die Zinsangst hat am Freitag den Dax in den ersten Handelsstunden um etwa 2 % nach unten sacken lassen. Mercedes-Benz bleibt in einer günstigen Verfassung. Aktie ist ohnehin günstig Dazu zählt…

Mercedes-Benz-Group Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Mercedes-Benz-Group-Analyse vom 24.03.2023 liefert die Antwort