Überblick
- Destination XL Group Inc (NASDAQ:DXLG) meldete für das vierte Quartal FY21 ein Umsatzwachstum von 33,3 % gegenüber dem Vorjahr auf 133,45 Mio. US-Dollar und übertraf damit den Konsens von 131,88 Mio. US-Dollar.
- Der vergleichbare Umsatz stieg um 41,5 % gegenüber dem Vorjahr und um 9,4 % gegenüber Q4 GJ19.
- Das EPS von 0,14 $ übertraf den Analystenkonsens von 0,13 $.
- Die Bruttomarge stieg um 1080 Basispunkte auf 49,8 %, und der Bruttogewinn erhöhte sich um 70 % gegenüber dem Vorjahr auf 66,4 Millionen US-Dollar.
- Die operative Marge lag bei 7,8 %, und der Betriebsgewinn für das Quartal betrug 10,4 Mio. USD.
- Das Unternehmen verfügte am 29. Januar 2022 über liquide Mittel in Höhe von 15,5 Millionen US-Dollar. Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit belief sich im GJ21 auf 75,5 Mio. US-Dollar.
- Das bereinigte EBITDA stieg auf 14,3 Millionen US-Dollar gegenüber 0,7 Millionen US-Dollar im Vorjahr.
- Der Lagerbestand am Ende des Quartals sank im Jahresvergleich um 3,8 % auf 81,8 Mio. $.
- Der Vorstand des Unternehmens genehmigte den Rückkauf von Stammaktien im Wert von bis zu 15,0 Mio. $.
- Ausblick: Destination XL erwartet für das Geschäftsjahr 22 einen Umsatz von 510 bis 530 Mio. $ und eine EBITDA-Marge von mehr als 10,0 %.
- Kursentwicklung: Die Aktien von DXLG wurden am letzten Donnerstag um 3,06% höher bei 4,72 $ gehandelt.
Sollten Destination XL Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Destination XL jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Destination XL-Analyse.