Descartes: Aktuelle Kursrendite ein Schwachpunkt
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -1,03 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Descartes damit 36,24 Prozent unter dem Durchschnitt (35,21 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Software“ beträgt 39,62 Prozent. Descartes liegt aktuell 40,65 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Descartes in der Technischen Analyse
Der aktuelle Kurs der Descartes von 90,24 CAD ist mit +0,46 Prozent Entfernung vom GD200 (89,83 CAD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Hold“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 83,46 CAD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Buy“-Signal vorliegt, da der Abstand +8,12 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Descartes-Aktie als „Buy“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Descartes: Welches Kursziel rufen die Banken auf?
Von insgesamt 4 Analystenbewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten für die Descartes-Aktie sind 3 Einstufungen „Buy“, 1 „Hold“ und 0 „Sell“. Das bedeutet im Durchschnitt ein „Buy“-Rating für das Wertpapier. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Descartes vor. Aus den abgegebenen Kurszielen errechnet sich ein Durchschnitt von 107,5 CAD. Das bedeutet, dass die Aktie vom letzten Schlusskurs (90,24 CAD) ausgehend um 19,13 Prozent steigen könnte. Die sich daraus ableitende Empfehlung ist „Buy“. Zusammengefasst erhält Descartes von den Analysten somit ein „Buy“-Rating.
Was sagt der RSI über den Kurs aus?
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Descartes liegt bei 36,08, womit die Situation als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Hold“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Descartes bewegt sich bei 40,69. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Hold“.
Wie gut ist die Stimmung bei den Anlegern wirklich?
Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Descartes im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Descartes. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
Warum ist die Aktie derzeit unterbewertet?
Descartes ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Software) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 59,18 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 85 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 392,36 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.