Der Arzneimittelhersteller Dermapharm hat seine Zahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Mit einem leichten Umsatzwachstum von 1,2 Prozent auf 302,4 Millionen Euro präsentiert sich das Unternehmen stabil, während das bereinigte EBITDA einen Rückgang von 8,3 Prozent auf 81,3 Millionen Euro verzeichnet. Diese Entwicklung ist Teil einer größeren Strategie, die langfristig für mehr Profitabilität sorgen soll.
Kerngeschäft glänzt mit organischem Wachstum
Das Kerngeschäft des Unternehmens, die Sparte „Markenarzneimittel“, entwickelt sich weiterhin positiv und erreicht ein Umsatzplus von 1,9 Prozent auf 145,7 Millionen Euro. Besonders erfreulich ist, dass dieses Segment den erwarteten Rückgang bei den Impfstofferlösen problemlos kompensieren konnte. Die internationale Expansion und das starke Wachstum im Bereich der Allergietherapeutika erweisen sich dabei als besonders wertvoll. Die bereinigte EBITDA-Marge liegt hier bei beachtlichen 45,3 Prozent, was die hohe Profitabilität dieses Geschäftsbereichs unterstreicht.
Transformationsprozesse in vollem Gange
Im Bereich „Andere Gesundheitsprodukte“ verzeichnet Dermapharm einen leichten Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 96,2 Millionen Euro. Dieser Rückgang ist jedoch Teil einer bewussten Strategie: Das Geschäftsmodell der französischen Tochter Arkopharma wird derzeit umgebaut. Die Neuausrichtung soll mittelfristig für bessere Ergebnisse sorgen, auch wenn dies kurzfristig zu Umsatzeinbußen führt. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen an einer Portfoliobereinigung im „Parallelimportgeschäft“, was trotz eines Umsatzanstiegs von 7,1 Prozent auf 60,6 Millionen Euro zu einem vorübergehend negativen EBITDA von -0,9 Millionen Euro in diesem Segment führt.
Dermapharm Aktie Chart
Vorstand hält an Jahresprognose fest
Trotz der gemischten Signale im ersten Quartal bleibt der Vorstand zuversichtlich. „Die laufenden Anpassungen in unserem Geschäftsmodell sind gezielte Investitionen in unsere Zukunft“, könnte man die Strategie zusammenfassen. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet Dermapharm unverändert mit einem Konzernumsatz zwischen 1.160 und 1.200 Millionen Euro sowie einem bereinigten EBITDA zwischen 322 und 332 Millionen Euro.
Der pharmazeutische Mittelständler mit Hauptsitz in Grünwald bei München verfolgt eine klare Wachstumsstrategie: Durch die Fokussierung auf margenstarke Produkte, strategische Übernahmen und zunehmende Internationalisierung soll das Unternehmen langfristig noch profitabler werden. Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass Dermapharm bereit ist, für dieses Ziel auch kurzfristige Gewinnrückgänge in Kauf zu nehmen – eine Strategie, die auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist und Investoren Geduld abverlangt.
Dermapharm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dermapharm-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Dermapharm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dermapharm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.