Der SPDR S&P 500 (NYSE:SPY) eröffnete am Montagmorgen mit einem Minus von mehr als 1 % in der Nähe einer Unterstützungsmarke bei 433,69 $ und prallte dann ab. Händler und Anleger sind wahrscheinlich vorsichtig im Hinblick auf die Sitzung der Federal Reserve am 21. und 22. September, auf die am Mittwoch um 14:00 Uhr die Pressekonferenz des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell folgen wird.
Die Sorge besteht darin, ob die US-Notenbank von einem Tapering sprechen wird, wenn sich die USA dem Ende der COVID-19-Pandemie weiter nähern. Der Arbeitsmarktbericht vom 3. September verfehlte die Konsensschätzungen, was die Diskussion über eine Reduzierung der Fed-Anlagekäufe abwürgen könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR S&P 500 ETF?
Die Eröffnungslücke nach unten wird Scalern und Swing-Tradern Spielraum bieten, obwohl die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sorgfältig beobachtet werden müssen. Im Moment sieht es so aus, als befände sich der SPY eher in einem Korrekturmodus als in einem Crash-Szenario.
Der SPY hat seit dem COVID-19-Crash im März 2020 bereits drei größere Rücksetzer erlebt: im September 2020, Oktober 2020 und Februar 2021, als er um 10 %, 8 % bzw. 5 % zurückging. Der aktuelle Rückschlag vom Montag liegt bei weniger als 5 % vom Allzeithoch bei 454,05 $.
Der SPY-Chart
Am Freitag verlor der SPY eine untere Trendlinie, die ihn seit dem 4. März vor Rücksetzern geschützt hatte. Der Verlust dieses Niveaus war ein Zeichen dafür, dass der SPY am Montag wahrscheinlich tiefer fallen würde.
Gratis PDF-Report zu SPDR S&P 500 ETF sichern: Hier kostenlos herunterladen
Am späten Montagmorgen sah es so aus, als würde der SPY auf dem Tages-Chart eine Doji-Candlestick ausbilden, was auf eine Trendwende zurück nach oben hindeuten könnte, wenn der SPY den Handelstag in der Nähe seines Eröffnungskurses schließt. Bis Mittwoch nach der Powell-Pressekonferenz könnte eine gewisse Unentschlossenheit am Markt herrschen, und konservative Händler sollten sich mit Positionen zurückhalten, um Marktturbulenzen zu vermeiden.
Der Abschwung führte dazu, dass der SPY deutlich unter die exponentiellen gleitenden Durchschnitte der 8- und 21-Tage-Linie fiel und der 8-Tage-EMA unter den 21-Tage-EMA kreuzte, was beides rückläufige Indikatoren sind. Der SPY wird deutlich über dem einfachen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt gehandelt, was darauf hindeutet, dass die Stimmung beim börsengehandelten Fonds insgesamt weiterhin optimistisch ist.
- Die Bullen warten auf eine Konsolidierung und dann auf eine positive Fed-Ankündigung, die den SPY wieder in die Höhe treibt. Oberhalb der Niveaus von 437 $, 441 $ und 447 $ befindet sich Widerstand.
- Die Bären wollen, dass der SPY unter die Unterstützung bei 433 $ fällt und ein großes bärisches Volumen einsetzt. Unterhalb dieses Niveaus gibt es weitere Unterstützung bei 425 $.
SPDR S&P 500 ETF kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich SPDR S&P 500 ETF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen SPDR S&P 500 ETF-Analyse.
SPDR S&P 500 ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...