Der Chef des europäischen Essenslieferdienstes Delivery Hero hat sich bei den Anlegern entschuldigt, nachdem die Delivery Hero-Aktie des Konzerns wegen einer schwachen Gewinnvorhersage für dieses Jahr um 30 Prozent abgestürzt ist. „Heute ist unser Aktienkurs um 30 Prozent gefallen! Es tut mir wirklich leid für alle Aktionäre! Ich sitze in eurem Boot“, sagte Niklas Ostberg, CEO von Delivery Hero, via Twitter.
Erwartungen konnten nicht bestätigt werden
Trotz eines Gewinnanstiegs im vierten Quartal wurden die Investoren der Delivery Hero-Aktie am vergangenen Donnerstag alamiert, nachdem der Konzern Prognosen für 2023 präsentierte. Delivery Hero ließ verlauten, dass es einen Gesamtgewinn von 44 bis 45 Milliarden Euro im Jahr 2022 erwartet. Damit blieb der Konzern hinter den Aussichten der Experten zurück.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?
Weiterer Absturz der Delivery Hero-Aktie
Am Freitag fiel die Delivery Hero-Aktie um weitere 12 Prozent, nachdem die Experten von Barclays und JP Morgan ihre Kursziele für die Aktie gesenkt hatten. Der Konzern hat seit dem Schlusskurs der Börse am Mittwoch knapp 7,4 Milliarden US-Dollar an Marktwert verloren. Derzeit steht die Delivery Hero-Aktie mit 0,67 Prozent im Minus. Der Chart zeigt momentan einen Wert von 40,26 Euro (45,55 US-Dollar) an.
Delivery Hero kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Delivery Hero jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Delivery Hero-Analyse.