Die Ergebniszahlen des Unternehmens konnten die Anleger nicht überzeugen. In der Folge ist die Aktie in den letzten paar Tagen um satte 40 Prozent abgestürzt. Sie notiert aktuell bei 42,5 Euro.
Optimistische Analysten!
Im neuen Jahr haben ganze 12 Analystenhäuser ihre Ergebnisse zur Aktie aktualisiert. 10 Experten empfehlen, die Aktie zu kaufen. 1 Analyst rät, die Aktie zu verkaufen. 1 Analyst würde die Aktie halten. Aus den Bewertungen ergibt sich ein durchschnittliches Kursziel von 132,13 Euro. Dies ist ein Aufwärtspotenzial von 210 Prozent!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?
Die DZ Bank hat ihr Kursziel von 94 auf 50 Euro gedrosselt. Die Expansionspläne des Unternehmens seien teuer. Das passe nicht zu der aktuellen Lage, da das Unternehmen in nächster Zeit einen Weg zur Profitabilität aufzeigen müsse. HSBC hat sogar ihr Kursziel auf 46 Euro reduziert und empfiehlt, die Aktie zu verkaufen. Auch hier werden die internationalen Expansionsambitionen negativ bewertet, da sie vor allem die Liquidität des Unternehmens bedrohen. Das Management von Delivery Heroes rechnet ebenfalls mit hohen Verlusten in 2022.
JP Morgan hat sich erneut mit der Aktie beschäftigt. Die US-Bank belässt die Aktie mit einem Kursziel von 107 Euro auf „Overweight“. Zwar blieben die Quartalszahlen hinter den Schätzungen. Die Rahmenbedingen der Branche würden dies jedoch wieder ausgleichen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Delivery Hero-Analyse vom 25.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Delivery Hero jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Delivery Hero-Analyse.