Zwar brach der Kurs des Fonds zum Jahresbeginn um 8 % ein, allerdings hat sich der Dividenden-Fonds von diesen Abverkäufen beinahe vollständig erholt. In schwierigen Zeiten sollten Anleger nach starken Titeln, wie diesem Fonds, Ausschau halten.
Solide Performance in turbulenten Zeiten
Die starke Performance des Fonds und die verhältnismäßig geringere Volatilität ist maßgeblich auf die Kernstrategie des Dividenden-Fonds der Deka zurückzuführen. So beinhaltet der Fonds nur dividendenstarke Unternehmen. Diese verfügen meist über einen hohen Cashflow, ein stabiles Geschäft und die Fähigkeit konstant Gewinne an seine Anleger auszuschütten. Diese Unternehmen sind in Krisenzeiten besonders gut positioniert. Angesichts der anstehenden Zinserhöhungen in den USA, welche sich bis Ende 2023 auf mehr als 2 % kumulieren könnten, und den Unsicherheiten im Zuge des Ukraine-Konflikts, könnte dieser Fonds besser performen als viele Technologie-Fonds.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deka-DividendenStrategie CF (A)?
Neues Allzeithoch in Sicht?
Zuletzt wurden die Bullen von der Widerstandszone bei 187,00 € abgewiesen, sodass sich der Kurs auf 184,50 € zurückgezogen hatte. Sollte es den Bullen gelingen, diese Hürde zu überwinden, könnte der Kurs das Allzeithoch bei 191,10 € ins Auge fassen.
Deka-DividendenStrategie CF (A) kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Deka-DividendenStrategie CF (A) jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deka-DividendenStrategie CF (A)-Analyse.
Deka-DividendenStrategie CF (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...