Mit der jüngsten Mitteilung hat das kanadische Fintech seine Prognose für das laufende Jahr untermauert: DeFi Technologies rechnet weiterhin mit Erlösen von umgerechnet 201,07 Millionen US-Dollar (285,6 Millionen CAD) und setzt dabei auf die Expansion seiner Digital-Asset-Plattform Valour.
DeFi Technologies Aktie Chart
Diese Bestätigung kam gut am Markt an, weil das Management zugleich Zahlen zur Produktnachfrage vorlegte: Das Solana-ETP von Valour verwaltete per 23. Mai bereits 274,9 Millionen US-Dollar an Vermögen und löste damit erstmals das Bitcoin-Pendant als größtes Anlageprodukt ab. Für die DeFi-Technologies-Aktie ist das ein klarer Vertrauensbeweis institutioneller Investoren. Das Handelsvolumen hat erneut angezogen.
Neue Partnerschaft öffnet neues Marktpotenzial!
Nur wenige Tage später meldete das Unternehmen eine Kooperation mit Misyon Bank und deren Kryptotochter. Ziel ist die Einführung regulierter, börsengehandelter Digital-Asset-Produkte in der Türkei – einem Land mit hoher Kryptoakzeptanz und mehr als 50 Prozent digitalaffinen Anlegern.
Die Vereinbarung soll lokalen Investoren einen rechtskonformen Zugang zu Bitcoin-, Ethereum- und weiteren Token eröffnen und stellt zugleich einen Meilenstein in der Strategie dar, über Schwellenländer in den Mittleren Osten, Asien und Afrika zu expandieren. Für die DeFi-Technologies-Aktie bedeutet dieser Schritt zusätzlichen adressierbaren Umsatz bei überschaubarem Kapitaleinsatz.
DeFi-Technologies-Aktie: Solana-Ertragsstrategie stärkt Profitabilität!
Ein Alleinstellungsmerkmal bleibt die intensive Monetarisierung des Solana-Bestands. Auf Basis eines Staking-Ertrags von 12 Prozent erzielt DeFi Technologies – hochgerechnet auf die aktuelle Solana-Position – bis zu 33 Millionen US-Dollar Jahresumsatz. Staking bedeutet, dass man für eine hinterlegte Währung – in dem Fall Solana – einen festverzinsten Anteil ausgeschüttet bekommt.
Demnach wächst ein stabiler, wiederkehrender Ergebnisstrom neben den Gebühreneinnahmen der börsengehandelten Produkte. Kombiniert mit dem schnellen Ausbau auf künftig 100 notierte Anlagevehikel schafft das eine robuste Grundlage, um das ausgegebene Umsatzziel zu erreichen oder sogar zu übertreffen. Für langfristig orientierte Investoren erhöht diese operative Hebelwirkung die Attraktivität der DeFi-Technologies-Aktie deutlich.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...