Mit einem Kursgewinn von über fünf Prozent setzt die Deere-Aktie am Donnerstag ihren Aufwärtstrend der letzten fünf Wochen fort und nähert sich immer mehr ihrem Allzeithoch. Hat der Landmaschinenhersteller denn so gute Quartalszahlen abgeliefert?
Starkes Ergebnis mit einer Warnung
Offenbar waren Anleger recht angetan von den Zahlen für das am 30. April zu Ende gegangene Quartal. Vor allem beim Ergebnis konnte Deere überzeugen. Zwar ging der Gewinn je Aktie auf Jahressicht von 8,53 auf 6,64 US-Dollar zurück. Dieser Wert lag allerdings deutlich über dem Analystenkonsens von 5,58 Dollar.
Eine schlechte Nachricht in Bezug auf den Gewinn gab es allerdings auch. Deere senkte seine Jahresergebnisprognose. Während der Landmaschinenhersteller bislang von einem Nettogewinn zwischen 5,0 und 5,5 Milliarden US-Dollar ausgegangen war, rechnet er nun nur noch mit einer Spanne von 4,75 bis 5,5 Milliarden Dollar.
Nach Angabe von Deere sorgen die durch steigende Zölle erhöhten Produktionskosten für Unsicherheit bei Landwirten. Diese entscheiden sich in Zeiten hoher Zinssätze und niedriger Erzeugerprise immer häufiger dazu, Maschinen zu mieten, statt zu kaufen. Das belastet den Absatz von teuren Investitionsgütern wie Mähdreschern und Traktoren.
Bei Dividendenanlegern hoch im Kurs
Anleger scheint diese Warnung wenig zu kümmern. Vor allem bei Dividendenanlegern steht die Deere-Aktie wegen ihres starken Dividendenwachstums hoch im Kurs. In den vergangenen fünf Jahren hat der Landmaschinenhersteller seine Gewinnausschüttungen um durchschnittlich 15 Prozent pro Jahr erhöht.
Deere-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deere-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Deere-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deere-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.