Mit ihm setzten die Bullen die dynamische Rallye fort, die die Aktie der Decklar Resources am Mittwoch auf einem Tief bei 0,335 Euro gestartet hat. Schnell erreicht und anschließend auch problemlos überschritten wurde der 50-Tagedurchschnitt bei 0,387 Euro. Auch das Hoch vom 6. April bei 0,452 Euro konnten die Bullen gestern per Schlusskurs überwinden. In der Spitze gelang sogar ein Anstieg bis auf 0,523 Euro.
Decklar-Resources–Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Können die Bullen das Kursfeuerwerk in der neuen Woche weiter fortsetzen, stellen das Tageshoch vom Donnerstag bei 0,523 Euro und das Hoch vom 25. Januar bei 0,535 Euro die nächsten Widerstände dar. Werden beide signifikant überwunden, besteht die Chance, bis auf das Hoch vom 3. Dezember bei 0,620 Euro vorzudringen. Oberhalb dieser Marke stellt das Hoch vom 25. November bei 0,725 Euro das nächste Ziel dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Decklar Resources?
Nehmen die Anleger ihre Gewinne bei der Aktie der Decklar Resources nach Ostern jedoch wieder mit, droht ein Rückfall auf das Hoch vom 5. April bei 0,452 Euro. Wird diese Unterstützung aufgegeben, stellt das Hoch vom 11. Februar bei 0,442 Euro das nächste Ziel der Bären dar. Wird es unterschritten, muss mit einem erneuten Test des 50-Tagedurchschnitts bei 0,387 Euro gerechnet werden.
Sollten Decklar Resources Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Decklar Resources jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Decklar Resources-Analyse.
Decklar Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...