Deckers Outdoor: Nach Rekordzahlen der Komplettabsturz – das ist der Grund!

Deckers-Aktie fällt trotz Rekordjahr um 21,5%. Tarife, Marge und vorsichtiger Ausblick sorgen für Alarmstimmung bei Anlegern.

Auf einen Blick:
  • Deckers meldet 16% Umsatzplus und 30% Gewinnwachstum – Aktie stürzt dennoch um 21,5% ab
  • Sorge um 150 Mio. USD Zollkosten in 2026 und sinkende Marge belasten den Ausblick
  • Management bleibt langfristig optimistisch, Anleger zeigen sich kurzfristig nervös

Deckers Outdoor ist kein Neuling auf dem Börsenparkett. Das Unternehmen aus Kalifornien, bekannt für die Marken HOKA und UGG, hat sich mit sportlichem Schuhwerk und Lifestyle-Designs eine globale Fangemeinde erarbeitet – und beeindruckt regelmäßig mit Wachstumsraten. Auch 2025 war so ein Jahr. Doch an der Börse zählt nicht nur die Gegenwart. Der Blick nach vorn bringt sorgt für eine heftige Reaktion an der Börse.

Starkes Geschäftsjahr, enttäuschte Börse

Die Zahlen lesen sich glänzend: Der Umsatz kletterte im Geschäftsjahr 2025 um satte 16% auf 4,99 Mrd. USD. Der Gewinn pro Aktie schoss sogar um 30% auf 6,33 USD nach oben. Sowohl HOKA (+24%) als auch UGG (+13%) legten deutlich zu. Auch operativ glänzt Deckers – mit einer Marge von fast 58% und einem Cash-Polster von knapp 1,9 Mrd. USD.

Doch die Euphorie hielt nicht lange. Die Aktie sackte nach Bekanntgabe der Zahlen um 21,5% ab. Was ist passiert?

Zölle im Anmarsch – und das kostet

Der Grund liegt im Ausblick. CFO Fasching warnte vor einem möglichen Zusatzaufwand von bis zu 150 Mio. USD durch neue Zölle – ein dicker Brocken für die Kostenstruktur. Zwar will Deckers einen Teil davon auffangen, etwa durch Preisanpassungen. Doch ob der Markt höhere Preise mitträgt, bleibt offen.

Für das erste Quartal 2026 stellt das Unternehmen einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr in Aussicht. Auch die Gewinnmarge wird schrumpfen – um rund 2,5 Prozentpunkte. Hauptgründe: teurere Fracht, aggressivere Rabattaktionen und eine weniger profitable Vertriebsmischung.

HOKA schwächelt im Direktvertrieb – zumindest in den USA

Zudem zeigen sich erste Risse in einem bisherigen Erfolgsmodell: Im HOKA-Direktvertrieb in den USA lief es zuletzt nicht rund. Das Management nennt zwar gute Wiederkaufraten online, doch die Wachstumsdynamik war zuletzt gedämpft. Die geplante Expansion in den Großhandel – international und über neue Modelle – soll nun den Ausgleich bringen.

Deckers Outdoor Aktie Chart

Anleger sehen mehr Risiko als Chance

In der Q&A-Runde mit Analysten war der Ton deutlich abgekühlter als noch vor einem Quartal. Ging es damals vor allem um Wachstum und neue Produkte, drehte sich jetzt vieles um Risikomanagement, Lagerbestände und Margenabsicherung. Zwar betonte CEO Caroti mehrfach, wie stark er an die Marken glaube – doch der Markt preist derzeit Unsicherheit höher ein als Hoffnung.

Deckers will langfristig investieren und hat sogar das Aktienrückkaufprogramm auf 2,5 Mrd. USD erhöht. Doch vorerst bleibt das Bild getrübt. Investoren fragen sich: Kommt nach dem Lauf der Dämpfer? Oder ist das nur ein kurzer Stolperer auf weiter starkem Kurs?

Deckers Outdoor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deckers Outdoor-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deckers Outdoor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deckers Outdoor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deckers Outdoor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deckers Outdoor-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deckers Outdoor. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deckers Outdoor Analyse

Deckers Outdoor Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deckers Outdoor
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deckers Outdoor-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x