x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

DAX30: 2019 Rekordausschüttungen geplant

Langeweile kommt auch im neuen Börsenjahr nicht auf: Heute hat die Wirtschaftszeitung Financial Times (FT) für ein kleines Erdbeben im DAX und TecDax gesorgt. Laut FT wurden im vergangenen Jahr beim DAX-Aufsteiger Wirecard verdächtige Geldströme entdeckt. Wirecard hat die Vorwürfe direkt zurückgewiesen, aber angeblich gibt es Belege, die das Gegenteil beweisen. In der Spitze hat die Wirecard-Aktie heute weit über 20% verloren.

Am Ende der Geschichte werden Sie auf jeden Fall einen großen Verlierer sehen: Stimmen die Vorwürfe, wird die Wirecard-Aktie weiter abstürzen. Stimmen die Vorwürfe nicht, wäre das ein riesiger Image-Schaden für die Financial Times, die seit Jahrzehnten in Wirtschaftskreisen einen erstklassigen Ruf besitzt. Hier im Schlussgong werde ich für Sie den Fall FT versus Wirecard weiter beobachten.

Falls Sie es an der Börse etwas ruhiger mögen, empfehle ich Ihnen Aktien mit stetigen und üppigen Dividendenausschüttungen. Die Auswahl ist im neuen Jahr sehr groß, da steigende Ausschüttungen auf stark gesunkene Aktienkurse treffen.

Wenn Sie sich die Aktienkurse der 30 DAX-Unternehmen im Jahr 2018 anschauen, sehen Sie, dass der deutsche Leitindex im vergangenen Jahr über 18% eingebüßt hat. So schlecht wie die Kursentwicklung bei den DAX-Unternehmen war die operative Entwicklung jedoch keinesfalls.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?

Das zeigen nach und nach die Zahlen, die die DAX-Konzerne für das zurückliegende Geschäftsjahr vorlegen und das zeigt auch sehr eindrucksvoll die Tatsache, dass die DAX-Konzerne in diesem Jahr voraussichtlich so viel Dividende ausschütten werden wie nie zuvor.

Nach Einschätzung von Analysten werden die Gewinnausschüttungen der meisten DAX-Konzerne erneut steigen. Die im vergangenen Jahr geflossene Rekordsumme von 35,7 Mrd. Euro dürfte sogar übertroffen werden.

Siemens macht den Anfang

Als erster der 30 DAX-Konzerne wird Siemens Anfang Februar eine Dividende ausschütten. Diese soll bei 3,80 Euro je Aktie liegen und damit 10 Cent höher sein als im Vorjahr. Die Dividendenrendite, die sich aus dem Verhältnis des aktuellen Kurses und einer Dividende von 3,80 Euro je Aktie ergibt, liegt bei gut 3,8%.

Der im Umbau befindliche Stahl-Riese ThyssenKrupp will wie im Vorjahr 15 Cent je Aktie ausschütten. Der Chiphersteller Infineon will die Dividende voraussichtlich von 25 auf 27 Cent je Aktien anheben.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu DAX sichern: Hier kostenlos herunterladen

Während diese 3 Unternehmen ihr Geschäftsjahr bereits im September 2018 abgeschlossen haben, ist die Lage bei den übrigen 27 Dax-Konzernen weniger klar. Da sie ihre Jahresbilanzen erst in den nächsten Wochen präsentieren werden, liegen zum Gewinn und damit auch den Ausschüttungen derzeit nur Schätzungen vor.

Die Aussagekraft dieser Schätzungen ist jedoch, das haben die vergangenen Jahre gezeigt, größtenteils recht hoch.

DAX-Konzerne mit Luft nach oben bei der Ausschüttungsquote

Im vergangenen Jahr lag die Ausschüttungsquote bei den 30 DAX-Konzernen gerade einmal bei 38%. Das bedeutet: Die DAX-Unternehmen haben 2018 im Schnitt nur 38% der im vorherigen Geschäftsjahr erwirtschafteten Gewinne ausgeschüttet.

Damit bietet die Ausschüttungsquote noch reichlich Luft nach oben. Schließlich liegt der historische Mittelwert bei 44%. Es sind also noch knapp 16% oder 6 Prozentpunkte Luft nach oben. Daher ist es kein Problem, wenn einige der DAX-Konzerne ihre Dividende nach einem nicht ganz so guten Geschäftsjahr 2018 stabil halten oder sogar erhöhen (auch wenn der Gewinn nur stabil gehalten wurde oder sogar leicht rückläufig war).

Niemals die Dividenden unterschätzen

Ich hoffe, dass Sie nicht zu den Anlegern gehören, die im 4. Quartal 2018 (vor allem im sehr hektischen Dezember) die Flinte ins Korn geworfen haben und sich zu viel zu günstigen Preisen von Ihren Aktien oder größeren Teilen Ihrer Aktien getrennt haben, obwohl die Lage bei den Unternehmen viel besser war als die Stimmung an den Börsen.

Diejenigen, die Ende des vergangenen Jahres verkauft haben, können in den nächsten Monaten nur zuschauen, wenn die DAX-Unternehmen rekordhohe Dividenden ausschütten. Oder sie kaufen die Aktien jetzt zu höheren Kursen zurück, um dadurch doch noch in den Genuss der hohen Ausschüttungen zu kommen.

Bedenken Sie bitte immer, dass Ausschüttungen (nicht nur Dividenden) ein sehr wichtiger Teil bei der Geldanlage sind und zu einem guten Teil Ihrer Rendite beitragen. Daher empfehle ich Ihnen abschließend, niemals den Faktor Dividende zu unterschätzen, vor allem nicht bei Unternehmen, die die Dividende regelmäßig anheben!

DAX kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich DAX jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen DAX-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

DAX
DE0008469008

Mehr zum Thema

DAX: Ausbruch aus Bullenflagge erzeugt Kursziel von 16.750 Punkten!
Alexander Hirschler | 06.03.2023

DAX: Ausbruch aus Bullenflagge erzeugt Kursziel von 16.750 Punkten!

Weitere Artikel

23.02. Dax legt freundlich los - Großteil der Werte im PlusPeter von Laufenberg 17
Am Donnerstagmorgen verzeichnete der Dax Kursgewinne und stieg im Vergleich zum Vortagesschluss um 0,6 Prozent und notierte um 09:45 Uhr bei rund 15.495 Punkten. An der Spitze der Kursliste standen die Aktien von Linde, Infineon und MTU. Deutliche Kursverluste verzeichneten unter anderem Münchener Rück, die trotz eines übertroffenen Gewinnziels die Erwartungen der Anleger nicht erfüllten. Unter Druck standen auch die…
07.02. DAX: Kurze Atempause für die Bullen - die Aussichten bleiben gut!Alexander Hirschler 24
Der Deutsche Leitindex hat zum Auftakt in die neue Woche etwas schwächer tendiert und nach den leichten Abgaben vom Freitag (-0,21 Prozent) erneut 0,84 Prozent verloren. Der robuste Arbeitsmarktbericht aus den USA wirkte noch am Montag nach und hat an den Märkten neue Zinssorgen hervorgerufen. Hinzu kommen zunehmende geopolitische Spannungen zwischen den USA und China, nachdem am Wochenende ein rätselhafter…
Anzeige DAX: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4721
Wie wird sich DAX in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle DAX-Analyse...
08.07.2022 Dax: Aktien-Analyse am Freitag – warum VW jubelt und Vonovia zittert!Marco Schnepf 1911
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Diese oftmals eher abgedroschen wirkende Redewendung ist derzeit an der Börse offenbar das Mantra. Auch am Freitag legte der Dax zur Mittagszeit durchaus in erfreulichem Maße zu. So verzeichnete der Index um 12:30 Uhr (08.07.2023) ein Plus von immerhin 1,3 Prozent und schaffte es somit knapp über die 13.000-Punkte-Marke. Dabei sind die grundlegenden Problemen, die den…
10.06.2022 DAX: Jetzt wird es gefährlich!Andreas Göttling-Daxenbichler 4062
Als Reaktion auf die jüngst beschlossene Zinswende im Euroraum ging der DAX bereits am Donnerstag baden. Tags darauf war erstmal keine Erholung in Sicht. Stattdessen ging es nahtlos mit der Verlustserie weiter. Kurs nach Handelsbeginn am Freitag verlor der deutsche Leitindex um 0,8 Prozent und fiel bis auf 14.088 Punkte zurück. Damit haben die Bären sowohl die harte Unterstützung bei…