Der DAX hat sich vor dem langen Osterwochenende leicht ins Minus verabschiedet. Nach einem starken Wochenverlauf war es am Donnerstag vor allem die Gewinnmitnahme, die den Index unter Druck brachte. Auch die EZB-Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte konnte daran wenig ändern – sie war vom Markt bereits weitgehend eingepreist.
Kurzes Hoch, dann abwärts
Zu Handelsbeginn zeigte sich der DAX noch stabil und stieg kurzzeitig auf 21.436 Punkte. Doch das Zwischenhoch hielt nicht lange: Am Ende des Tages schloss der Index bei 21.205 Punkten, was einem Rückgang von 0,49 % entspricht. Damit blieb zwar der Tagesverlust moderat, doch nach einem Wochenplus von rund 3,1 % wollten viele Anleger offenbar ihre Gewinne ins Wochenende retten.
DAX Chart
EZB-Zinsentscheid sorgt kaum für Impulse
Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Einlagensatz auf 2,25 % zu senken, kam wenig überraschend. Marktbeobachter hatten diesen Schritt bereits erwartet – und entsprechend neutral reagiert. Dekabank-Chefvolkswirt Ulrich Kater betonte, dass sich die EZB derzeit eher auf europäische Risiken konzentriere, während geopolitische Unsicherheiten, etwa Zollkonflikte, im Hintergrund weiter schwelen.
Handelsstreit & Politik bleiben Unsicherheitsfaktoren
Insbesondere die Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgt weiterhin für Zurückhaltung. Zwar machten die Verhandlungen zwischen Japan und den USA zuletzt Fortschritte – doch die Märkte bleiben nervös. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar glaubt: „Wenn das Schule macht, könnte sich die Lage nach Ostern beruhigen.“
Siemens Energy glänzt, Fresenius Medical enttäuscht
Zu den Tagesgewinnern im DAX zählten Siemens Energy, deren Aktie nach einem starken Quartal und einem angehobenen Ausblick um 10,5 % zulegte. Dagegen verlor Fresenius Medical Care am Indexende fast 6 % – Grund waren enttäuschende Einschätzungen zu Volumen und Dollareffekt von JPMorgan.
MDAX: Evotec überzeugt mit Zahlen
Im MDAX stachen die Aktien von Evotec hervor. Der Wirkstoffentwickler legte nach soliden Jahreszahlen und einer bestätigten Prognose um knapp 10 % zu. Analysten lobten vor allem das starke Schlussquartal 2024.
DAX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 01. Mai liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.