x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

DAX-Kursziele: Lufthansa und VW gehen durch die Decke – Infineon überkauft?

Liebe Leser,

in den letzten Wochen wurden insbesondere die durchschnittlichen Kursziele für Volkswagen, Daimler, Commerzbank, BASF und Vonovia von den Bankanalysten deutlich nach oben angehoben. Der eigentliche Knaller ist aber die Deutsche Lufthansa: Hier hoben die Experten die durchschnittliche Prognose um sage und schreibe 30 % an! Von den genannten Aktientitel gelten aus Analystensicht am ehesten VW und Lufthansa noch als Schnäppchen am Markt, wenn man den Abstand zwischen Kursziel und realem Kurswert zugrundelegt.

Zu wirklich dramatischen Kurszielabstrafungen kam es in den vergangenen Wochen nicht. Am ehesten fallen hier noch die Aktien von Deutsche Telekom und E.ON auf, die eine Herabstufung im Bereich von rund 3 % in Kauf nehmen mussten. Aber generell lässt sich sagen, dass die Analysten weiterhin auf einen stark performenden DAX setzen.

Zu den Zahlen

Ich persönlich vertraue eher auf die Schwarmintelligenz, deshalb die Angabe des Median-Werts (Mittelwert) in Euro aus allen Kurszielen für eine Aktie. Wenn Sie als Anleger diesen Wert betrachten, ist für Sie aber wichtig, zu wissen, wie groß dieser Schwarm ist. Daher die Angabe der Analystenzahl, die sich zur Aktie geäußert hat.

Zusätzlich zeigen wir Ihnen in der Tabelle die durchschnittliche Bewertung Anfang November an und die Veränderung in absoluten Zahlen. So erkennen Sie, in welche Richtung sich die Einschätzung der Analysten derzeit bewegt.

Und der prozentuale Abstand zum realen Kurswert ist selbsterklärend. Nach dieser Kennziffer sortieren wir auch die Tabelle. Bitte beachten Sie aber das Erfassungsdatum der letzten Aktualisierung, das Sie unterhalb der Tabelle finden. Denn ich werde die Liste nur im 14-Tages-Rhythmus updaten.

Unternehmen

Analysten

Kursziel in €

Vor 2 Wochen

Differenz

Abstand in %

ThyssenKrupp

22

29,50

30,00

-0,50

26,83%

ProSiebenSat.1

27

34,30

34,75

-0,45

20,48%

Fresenius

21

82,00

83,00

-1,00

17,44%

Deutsche Telekom

31

17,60

17,60

0,00

16,40%

Merck

28

105,00

108,50

-3,50

13,26%

Adidas

40

205,00

205,00

0,00

10,99%

Volkswagen

32

178,00

166,00

12,00

10,94%

Bayer

30

124,00

124,00

0,00

8,92%

Siemens

31

134,00

131,00

3,00

8,46%

HeidelbergCement

30

96,54

97,00

-0,46

8,42%

Deutsche Lufthansa

26

28,65

22,00

6,65

8,19%

FMC

27

91,00

90,00

1,00

7,96%

Deutsche Börse

23

97,00

97,00

0,00

7,17%

SAP

34

105,00

105,00

0,00

6,81%

Vonovia

23

41,80

40,00

1,80

6,09%

Daimler

34

75,50

72,00

3,50

4,76%

Continental

31

227,50

225,00

2,50

4,33%

BASF

30

99,50

96,00

3,50

3,70%

BMW

31

90,00

90,00

0,00

2,66%

Deutsche Bank

32

14,60

14,60

0,00

0,48%

Henkel

32

122,00

122,50

-0,50

0,37%

Allianz

29

200,00

195,00

5,00

-0,40%

Beiersdorf

34

95,50

93,00

2,50

-2,29%

Munich Re

30

192,00

189,50

2,50

-2,34%

Deutsche Post

29

38,50

38,00

0,50

-3,05%

Linde

26

180,00

176,00

4,00

-5,49%

Commerzbank

23

11,00

10,10

0,90

-5,66%

RWE

27

21,60

21,60

0,00

-6,78%

E.ON

27

10,00

10,25

-0,25

-6,80%

Infineon

29

21,50

21,00

0,50

-11,27%

Letzte Aktualisierung am 8.11.2017, 15:00 Uhr

Sollten Deutsche Lufthansa Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Deutsche Lufthansa jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Lufthansa-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 24.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Lufthansa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Lufthansa Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Lufthansa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Lufthansa-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Deutsche Lufthansa
DE0008232125
9,44 EUR
-3,44 %

Mehr zum Thema

Deutsche Lufthansa-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | Do

Deutsche Lufthansa-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

Di Lufthansa-Aktie: Geht der Steigflug weiter?Peter Wolf-Karnitschnig 48
Nachdem sich der Wert der Lufthansa-Aktie vom letzten Oktober bis Anfang März nahezu verdoppelte, geriet das Papier der Airline in den beiden letzten Handelswochen stark unter Druck und gab um fast 15 Prozent nach. Gestern ging es mit der Lufthansa-Aktie jedoch wieder um rund drei Prozent bergauf. Hat die Airline-Aktie noch weiteres Potenzial? Davon wird es abhängen Wenn es nach…
Sa Deutsche Lufthansa-Aktie: Wochenrückblick KW11finanztrends.de 5
Deutsche Lufthansa beendet die Woche mit einem Minus von 5,57 % (Endpreis: 9,96 EUR). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Jörg Mahnert ? Dienstag, 14.03. 18:40 Lufthansa-Aktie: Streik mit Missverständnis bei vielen Anlegern! Am Montag rauschte die Lufthansa-Aktie in die Tiefe. Anlass war der Verdi-Streik. Achtung: Viele Anleger unterliegen einem Missverständnis! Lufthansa ist kein Tarifpartner Erholung läuft…
Anzeige Deutsche Lufthansa: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1950
Wie wird sich Deutsche Lufthansa in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Deutsche Lufthansa-Analyse...
14.03. Lufthansa-Aktie: Das ist enorm!Bernd Wünsche 23
Die Deutsche Lufthansa hat weiterhin einen recht ordentlichen Lauf. Am Dienstag gelang bis zum Nachmittag der Sprung um 2,5 % aufwärts. Dies führte den Titel nach zuvor schwachen Tagen wieder über die 10-Euro-Marke. Ein Ende des Aufwärtslaufs unter gelegentlichen Schwankungen scheint nicht in Sicht. USA belastete die Lufthansa - nur etwas Eine interessante Nachricht jedenfalls jagt die nächste. Lufthansa konnte…
14.03. Lufthansa-Aktie: Blase geplatzt?Stefan Salomon 28
Mit knapp 6 Prozent notierte die Deutsche Lufthansa-Aktie im gestrigen Handel zum Wochenauftakt im Minus. Im Zuge einer allgemeinen Börsenschwäche verlor auch dieser Wert. Doch das Minus ist auch durchaus eine Folge der vorherigen starken Aufwärtsbewegung. Denn diese brachte den Wert in eine „Euphorie-Phase“ hinein. So war der Titel des jüngsten Beitrages des Autors zur Lufthansa-Aktie „Ist das eine Blase?“…

Deutsche Lufthansa Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 24.03.2023 liefert die Antwort