Lieber Leser,
erstmals seit 2015 hat der DAX Index am Montag ein neues Allzeithoch erklommen. Die politisch motivierten Risiken ausgehend von Frankreich, haben sich sichtlich verringert und es rechnet wohl kaum mehr einer damit, dass die rechtextreme Le Pen die Zweitrunde für sich entscheiden wird. Der DAX Index preist diese Erleichterung mit einem neuen Allzeithoch ein, prallt jedoch kurzfristig im Bereich der oberen, kurzfristigen Trendlinie ab. Hier muss der Index also nun erst einmal rüber, um weiteres Aufwärtspotential zu entfalten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?
Unter Umständen gutes mittelfristiges Aufwärtspotential
Die kurzfristige Trendlinie verbindet dabei die Hochs, die zwischen Januar und Anfang April 2017 erreicht worden sind. Sie verläuft derzeit bei 12.518 Punkten. Nach markttechnischen Kriterien sollte der Index zumindest auf Tagesbasis darüber schließen, um weiteres, technisches Aufwärtspotential zu entfalten. Doch wo liegen dann die technischen Ziele? Sollte der Index nun über diesen leichten Widerstand steigen, bestünde durchaus die Chance auf das baldige Erreichen der 13.000 Punkte-Zone. Darüber hinaus läge das nächste, technische Ziel bei 13.500 Punkten. Das technische, mittelfristige Aufwärtspotential ist also, sofern keine anderen Risiken mehr bestehen und die EU sich weiterhin in einer Erholung befindet, sehr groß.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DAX-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich DAX jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen DAX-Analyse.