BASF, E.ON und Allianz! Das sind die Werte aus dem Deutschen Aktienindex für Dividendenjäger. Einerseits haben diese Unternehmen in den vergangenen Jahren mit einer stabilen Ausschüttung für Vertrauen in eine konstante Dividenden-Politik gesorgt.
Andererseits konnten sowohl der Chemieriese BASF als auch der Versorger E.ON und der Versicherungskonzern Allianz in der Corona-Pandemie ihr Geschäft stabil halten. Wie sieht die aktuelle Situation für die Unternehmen aus – lohnt noch ein Einstieg? Immerhin können Dividendenrenditen von rund 5 Prozent erzielt werden.
BASF – Viel Vertrauen!
Experten sind sich einig. In den vergangenen Jahren erhöhte der Chemieriese BASF seine Ausschüttung kontinuierlich um jeweils 0,10 Euro pro Jahr. Dabei sollte es bleiben. Das Jahr 2020 wird sicherlich nicht in die Ruhmeshalle der Geschäftsberichte eingehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EON?
Doch BASF ist bislang gut durch die Corona-Krise geschlittert. Die Kontinuität der Dividende scheint gewährleistet. Alles andere wäre auch ein starker Vertrauensverlust für die BASF-Aktie bei den Börsianern.
Charttechnisch schwächelt der Wert gegenwärtig mit einem insgesamt etwas angeschlagenen Markt. Bei einem aktuellen Kurs von rund 65 Euro und einer erwarteten Ausschüttung von 3,40 Euro beträgt die Dividendenrendite stolze 5,2 Prozent. Die Hauptversammlung der BASF ist für den 29. April 2021 geplant.
E.ON – Endlich wieder Dividende!
Charttechnisch verläuft die Aktie des Versorgers E.ON SE im Abwärtstrend. Doch gerade in den vergangenen Wochen seit den Tiefs Ende Oktober lässt der Abgabedruck doch merklich nach. So könnte sich nach Lesart der Chartanalyse ein Boden ausbilden.
Stützend wirkt dabei sicherlich die erwartete Dividende von 0,46 Euro. Denn bei einem aktuellen Kurs von 8,85 Euro beträgt die Dividendenrendite beachtliche 5,2 Prozent. Der Kurs scheint somit nach unten gut unterstützt.
Die Ausschüttungen des Energieriesen E.ON hat in den vergangenen Jahren zwar ein wenig gelitten. Doch mittlerweile fassen die Anleger hier wieder Mut und gehen von einer stetigen Dividende auch in den kommenden Jahren aus. Am 19. Mai 2021 findet die Hauptversammlung von E.ON statt.
Allianz – Corona, war das was?
Das Management des Versicherungskonzerns aus München betont bei jeder Gelegenheit die gute Verfassung des Unternehmens. Die Schadenssummen hinsichtlich der Corona-Pandemie scheinen überschaubar. Das Geschäft bislang nicht in Mitleidenschaft gezogen.
So konnte vor allem im November 2020 die Allianz-Aktie deutlich zulegen. Selbst die runde Marke von 200 Euro wurde nach den kräftigen Abgaben in den vorherigen Monaten erreicht. Hier tritt nun eine Pause ein. Charttechnisch ist der Wert jedoch aufgrund der langen positiven Monatskerze vom November sehr gut unterstützt.
Gratis PDF-Report zu EON sichern: Hier kostenlos herunterladen
Mit einer zu erwartenden Dividende von 9,60 Euro für das Geschäftsjahr 2020 kann der Anleger bei einem aktuellen Kurs von 193 Euro eine Dividendenrendite von 4,97 Prozent erzielen.
Die Hauptversammlung ist für den Versicherungskonzern für den 05. Mai 2021 avisiert. Die Ausschüttung der Dividende wird jeweils drei Bankarbeitstage nach einer Hauptversammlung fällig. Für die Allianz würde daher die Dividende am 10. Mai gezahlt werden.
EON kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich EON jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur EON Aktie.
EON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
EON Forum
- EON Forum
- Threads
- letzte Beiträge