Vorangegangen war bis zum 31. Mai ein dynamischer Anstieg auf ein Hoch bei 0,239 Euro. Ihm folgte eine anhaltende Korrektur. Sie lässt den Wert nun schon seit Juli um den 50-Wochendurchschnitt bei 0,121 Euro pendeln. Aktuell notiert die Aktie unterhalb dieses gleitenden Durchschnitts und auch der 50-Tagedurchschnitt wurde im Dezember aufgegeben.
Ihn müssen die Bullen als Erstes zurückgewinnen. Dazu ist zunächst ein nachhaltiger Anstieg über die Widerstände bei 0,110 und 0,112 Euro nötig. Anschließend gilt es, den kurzfristigen Abwärtstrend zu brechen und bis an den 50-Tagedurchschnitt bei 0,122 Euro vorzudringen. Kann auch er dauerhaft überwunden werden, sollte versucht werden, die Aufwärtsbewegung bis in den Bereich der Novemberhochs bei 0,140 Euro fortzuführen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Datametrex AI?
Scheitert die Datameterex-AI-Aktie hingegen daran, einen Wiederanstieg über den 50-Wochendurchschnitt bei 0,121 Euro zu vollziehen, drohen weitere Abgaben in Richtung auf das Tief von Ende Januar bei 0,087 Euro. Wird dieser Support aufgegeben, sind weitere Abgaben bis auf das Novembertief des Jahres 2020 bei 0,047 Euro zu erwarten. Bei hohem Verkaufsdruck könnte sogar die Unterstützung bei 0,040 Euro erreicht werden.
Datametrex AI kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Datametrex AI jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Datametrex AI-Analyse.