Am Dienstag teilte Datagroup mit, in einem Bericht als „Leader“ abgeschnitten zu haben. Um was es geht: Datagroup verweist auf einen aktuellen Bericht mit dem sperrigen Namen, Zitat: „Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Services & Solutions Report Germany 2020“ (Quelle: Marktforschungsunternehmen ISG). Im genannten Bericht konnte Datagroup laut eigenen Angaben in den Bereichen „Managed Service“ und „Managed Hosting“ für Mittelstands-Kunden punkten und wird da als „Leader“ bezeichnet.
Datagroup Aktie: 12-Monats-Performance im Bereich von +33%
Und jetzt, kann sich Datagroup das ausdrucken und schön ins Großraumbüro hängen? Vielleicht. Es könnte aber auch greifbarere Vorteile im Hinblick auf die Kundengewinnung bringen. Denn Datagroup verweist darauf, dass eine Analyse wie die genannte für potenzielle Kunden „wertvolle Entscheidungshilfen“ biete – und zwar „gerade im Bereich der Cloud“. Will heißen: Wenn ein Unternehmen des Mittelstands da nach einem passenden Anbieter sucht und im genannten Bericht dann in der passenden Rubrik als „Leader“ auf Datagroup stößt, könnte das dazu führen, dass dann auch der Auftrag an Datagroup geht. Vielleicht ein Mosaikstein unter vielen im Bereich der Neukundengewinnung? Datagroup verweist jedenfalls darauf, für die Kunden auch unterschiedliche „Hybrid Cloud-Modelle“ im Angebot zu haben.
Sollten Datagroup Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Datagroup jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Datagroup-Analyse.