Für die Anleger war das Jahr 2022 bisher ein hartes Jahr.
Der S&P 500 ist in der Spitze um 25 % gesunken. Der IT-Sektor hat mit Aktien wie PayPal Holdings Inc. (PYPL) einen absoluten Schlag erlitten. Die Menschen sind zögerlich, und das zu Recht angesichts der Ungewissheit. Die Fragen, auf die jeder eine Antwort haben möchte, lauten daher: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Aktien zu kaufen? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt? Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Antworten auf diese Fragen sind eindeutig.
Die Herausforderung für die Menschen besteht darin, zu lernen, den Lärm auszublenden und vom Wunsch nach Einfluss in den sozialen Medien zum Denken und Handeln wie ein Investor überzugehen.
Sie werden diese Antworten niemals in den Tweets von Elon Musk oder in Ihrer Lieblings-Facebook-Gruppe finden, die von denen kompromittiert wurde, die den Einfluss in den sozialen Medien über den Profit und ihre Zukunft stellen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Die Antwort liegt in den Charts
Nutzen Sie die höheren Zeithorizonte der Monats-, Wochen- und Tagescharts, um Ihre Entscheidungen und Handlungen zu steuern.
Die Logik ist einfach: Wenn alle drei Zeitrahmen übereinstimmen, ist es an der Zeit, die richtigen Aktien in Ihr Portfolio aufzunehmen. Diese drei Zeitrahmen können jedoch sowohl bullish als auch bearish sein.
Wenn Sie bullisch ausgerichtet sind, sollten Sie in Aktien investieren. Wenn Sie bärisch eingestellt sind, sollten Sie den Markt leerverkaufen, wie es kluge Anleger in den Jahren 2000 und 2008 getan haben. Ich habe 2007 mit dem Investieren begonnen, und dank einer guten Ausbildung war ich auf der richtigen Seite des Aktienmarktes, um ihn 2008 zu shorten.
Wenn es keine Ausrichtung gibt, ist das ein Umfeld, in dem man zur Seite treten und Geduld aufbringen sollte. Diese entscheidende Fähigkeit eines Anlegers wird beim Streben nach schnellem Reichtum regelmäßig übersehen und unterschätzt, und das ist der Grund dafür, dass so viele Portfolios eine schlechte Performance aufweisen.
Der S&P 500 hat sich in den letzten Tagen um 7 % erholt, aber die Erholung ist nicht signifikant genug, um mit Käufen zu beginnen. Eine weitere Abwärtsbewegung ist nach wie vor sehr gut möglich.
Gratis PDF-Report zu PayPal sichern: Hier kostenlos herunterladen
Ein branchenüblicher Indikator, um eine steigende oder fallende Tendenz bei der Preisentwicklung festzustellen, ist der einfache gleitende 200er-Durchschnitt (SMA) sowohl auf dem Wochen- als auch auf dem Tageshorizont.
- Liegt der Kurs über beiden gleitenden Durchschnitten, so ist eine zinsbullische Tendenz festzustellen.
- Liegt der Kurs unter beiden gleitenden Durchschnitten, ist eine rückläufige Tendenz zu erkennen.
- Wenn sie nicht übereinstimmen, halten wir uns zurück.
Beim S&P 500 liegt der Kurs über dem wöchentlichen 200-er SMA und unter dem täglichen 200-er SMA. Die Tendenz ist auf der Wochenbasis zinsbullisch und auf der Tagesbasis bärisch.
Der tägliche Zeitrahmen ist wie folgt zu erkennen

Der wöchentliche Zeitrahmen ist nun im folgenden dargestellt

Unter diesen Marktbedingungen ist es besser, die Finger davon zu lassen. Sobald der Kurs wieder über den 200er-Tagesdurchschnitt steigt, haben Sie Ihren Indikator, um mit dem Kauf von Aktien zu beginnen, da der Tages- und der Wochenchart bullisch ausgerichtet sein werden.
Geduld ist hier eine Tugend, denn es ist durchaus möglich, dass sich der Kurs weiter abschwächt und unter das 200er-Maximum auf Wochenbasis sinkt, wenn sich eine bärische Ausrichtung auf Wochen- und Tagesbasis ergibt. In diesem Fall würde ich den Aktienmarkt leerverkaufen.
Vorerst aber halte ich mich weiterhin zurück und warte, bis der Kurs eine klare Tendenz vorgibt, bevor ich weitere Titel in mein Portfolio aufnehme.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Benzinga:
Sollten PayPal Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.