Das deutsche Wirtschaftsministerium: Mit Blockchain-Techonologie gegen Steuerhinterziehung

Das BMWi (deutsches Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) kündigte am 22. November in einem Bericht an, mithilfe der Blockchain-Technologie Steuerhinterziehung bekämpfen zu wollen.

Christian Hirte (parlamentarischer Staatssekretär des BMWi) ist der Meinung, die Implementierung der Blockchain-Technologie würde Steueranteile nachvollziehbarer machen.

Damit plant das BMWi mithilfe der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) das Steuersystem hinsichtlich der Betrugsbekämpfung effizienter zu gestalten. Laut Bundesfinanzministerium wurden bis 2012 bereits etwa 4,4 Mrd. Euro gewaschen, da die deutsche Steuergesetzgebung lückenhaft sei.

Systematischer Steuerbetrug, wie er beispielsweise als sogenannter „CumEx-Files“ bekannt ist, ist in der Vergangenheit nicht selten passiert. Bei den „CumEx-Files“ handelt es sich um ein systematisches Steuerbetrugssystem, das vor allem von einem Netzwerk aus Anwälten, Bänkern und Aktienhändlern angewendet wurde. Ziel dieser Betrugsmaschen war es durch europäische Staatsanleihen Milliardengewinne zu erzielen. Beispielsweise wurde mit der Dividendensteuer spekuliert. Berichten zufolge hat Deutschland dadurch Verluste von mindestens 55 Mrd. Euro einfahren müssen.

Auch andere Staaten möchten die Blockchain-Technologie in diesem Sektor einsetzen. Thailand kündigte beispielsweise bereits Anfang November an, die Blockchain-Technologie und maschinelles Lernen im Bezug auf Steuerzahlung, Steuerhinterziehung und der Beschleunigung von Steuerrückzahlungsprozessen anzuwenden.

Der Beitrag Das deutsche Wirtschaftsministerium: Mit Blockchain-Techonologie gegen Steuerhinterziehung erschien zuerst auf ROCKETCRYPTO.

Shenzhen Das Intellitech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shenzhen Das Intellitech-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Shenzhen Das Intellitech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shenzhen Das Intellitech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shenzhen Das Intellitech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)