Interroll Holding AG : Wie verhält sich der RSI?
Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Interroll. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 42,53 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Interroll momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als „Hold“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Wie auch beim RSI7 ist Interroll auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert39,07). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. Interroll wird damit unterm Strich mit „Hold“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
Was besagt die Technische Analyse?
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Interroll-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 3358,33 CHF mit dem aktuellen Kurs (2440 CHF), ergibt sich eine Abweichung von -27,34 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Sell“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen Wert (2388,5 CHF) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (+2,16 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Interroll-Aktie, und zwar ein „Hold“-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Hold“-Rating.
Neueste Stimmungslage bei Interroll Holding AG
Interroll lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine mittlere Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Hold“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung erfuhr in diesem Zeitraum kaum Änderungen, was eine Einschätzung als „Hold“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Interroll in diesem Punkt die Einstufung“Hold“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Interroll Holding AG?
Fundamentalanalyse spricht für Interroll Holding AG
Die Aktie von Interroll gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. DennDas KGV liegt mit 28,19 insgesamt 9 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Maschinen“, der 30,87 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Es gibt derzeit bessere Dividenden-Aktien
Bei einer Dividende von 1,11 % ist Interroll im Vergleich zum Branchendurchschnitt Maschinen (11,85 %) bezüglich der Ausschüttung niedriger zu bewerten, da die Differenz 10,74 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung „Sell“ ableiten.
Wie performt die Aktie aus Anlegersicht?
Interroll erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -16,08 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Maschinen“-Branche sind im Durchschnitt um 8,73 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -24,82 Prozent im Branchenvergleich für Interroll bedeutet. Der „Industrie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 9,2 Prozent im letzten Jahr. Interroll lag 25,29 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Interroll Holding AG-Analyse vom 12.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Interroll Holding AG jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Interroll Holding AG-Analyse.
Interroll Holding AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...