Seit Mitte Januar befindet sich die Daimler Truck-Aktie im Abwärtstrend. Knapp 30 Prozent ging es für das Papier in den Keller. Grund dafür sind die wieder aufkeimenden Sorgen um den Krieg. Diese sorgen für eine Schwäche des DAX.
Daimler Truck-Aktie: Finanzierungsgesellschaft startet
Die Finanzierungsgesellschaft des neu formierten Lastwagen- und Busherstellers Daimler Truck nimmt schrittweise ihr globales Geschäft auf. Die Daimler Truck Financial Services sei nun in den EU-Ländern Belgien, Niederlande und Italien sowie im südamerikanischen Land Argentinien tätig, teilte das Unternehmen am Freitag in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart mit.
Im Dezember hat der ehemalige Daimler-Konzern, der heute unter dem Namen Mercedes-Benz firmiert, sein Lkw- und Busgeschäft ausgegliedert und den Großteil der Aktien von Daimler Truck an die eigenen Aktionäre abgegeben. Daimler Truck ist nun im Leitindex Dax gelistet. Der Hersteller mit rund 100.000 Mitarbeitern ist aus eigener Sicht der weltweit größte Produzent von Lkw und Bussen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?
Daimler Truck-Aktie: Wie geht es weiter?
Der Finanzdienstleister der neuen Gruppe nahm im Dezember seine Tätigkeit in sieben Ländern auf. Dazu gehören die USA, Australien, Japan und andere wichtige Überseeländer. Im laufenden Jahr sollen weitere Länder wie die Türkei und das Vereinigte Königreich hinzukommen.
Im nächsten Jahr werde der geplante Aufbau des Geschäfts in Deutschland und Frankreich weiteres Wachstum bringen, hieß es. „Daimler Truck Financial Services wird dann mit rund 1900 Mitarbeitern in 16 Ländern einer der weltweit größten Finanzdienstleister in der Nutzfahrzeugbranche sein“, teilte das Unternehmen mit.
Daimler Truck kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Daimler Truck jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Daimler Truck-Analyse.