So legten die Titel seit der Abspaltung vom Mutterkonzern Daimler bereits um 11,1 Prozent zu. Neben den Absatzzahlen aus dem vergangenen Jahr macht auch die hohe Marktkapitalisierung des Unternehmens Anlegern Hoffnung auf einen Aufstieg in den DAX 40.
Absatzzahlen erholen sich von der Pandemie
Im Vergleich zum Vorjahr steigerte Daimler Truck seinen Gesamtumsatz in 2021 um 20 Prozent auf 455.000 Fahrzeuge. Laut dem Vorstand hätte der Absatz noch deutlich höher ausfallen können, hätten nicht erneut Versorgungsengpässe bei Halbleitern die Produktion gebremst. Entsprechend steht auch 2021 im Zeichen der Pandemie. Denn im Jahr vor der Pandemie hatte die Lkw-Branche von Daimler noch 520.000 Fahrzeuge verkauft. Während die Lkw-Branche Umsatzsteigerungen zwischen 17 und 30 Prozent verzeichnen konnte, stagnierte aufgrund der Schwäche der Reisebranche der Absatz von Bussen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?
Hochgesteckte Ziele
Lieferkettenprobleme und weitere pandemiebedingte Schwierigkeiten hielten das Management jedoch nicht davon ab, sich für die kommenden Jahre hohe Ziele zu stecken. Während der Konzern für 2021 eine Umsatzrendite zwischen 6 und 8 Prozent erwartet, sollen es in diesem Jahr bereits 9 Prozent sein. Darüber hinaus sollen die Fixkosten des Unternehmens bis 2025 um 15 Prozent fallen.
Daimler Truck kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Daimler Truck jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Daimler Truck-Analyse.