Die Daimler Truck-Aktie zündete im Schlussquartal des vergangenen Jahres den Turbo. Seit Anfang Oktober legte der Kurs des weltgrößten Herstellers von Nutzfahrzeugen um fast 35 Prozent zu. Was beflügelte den Kurs der Daimler Truck-Aktie in den letzten Monaten?
Eine neue Partnerschaft
Offenbar haben einige Anleger erkannt, wie stark der Konzern positioniert ist und wie gut seine Wachstumsperspektiven sind. Daimler Truck ist einer der großen Profiteure des weltweiten Wachstums von Logistikdienstleistungen. Zudem wird der Lkw-Hersteller in den kommenden Jahren von der kontinuierlichen Umstellung von Fahrzeugflotten auf Elektro- und Wasserstoffantrieb profitieren.
Nicht zuletzt ist Daimler Truck im Nutzfahrzeugsegment einem nicht so starken Wettbewerb durch neu in den Markt eintretende Unternehmen ausgesetzt. Ob Newcomer wie Tesla oder Nikola jemals einen nennenswerten Marktanteil im Lkw-Bereich erringen werden, ist mehr als fraglich.
Gestern ließ Daimler Truck durch die Meldung aufhorchen, dass der Konzern zum größten Anteilseigner des Antriebsherstellers Deutz geworden ist. Die beiden Unternehmen sind eine Partnerschaft bei Motoren eingegangen. Deutz wird in Zukunft die Produktion einiger Verbrennungsmotoren übernehmen. Zusätzlich erwirbt der Konzern die Lizenzrechte, um schwere Motoren von Daimler Truck eigenständig zu vertreiben.
Eine vernünftige Bewertung
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 11,5 ist die Daimler Truck-Aktie derzeit nicht übermäßig hoch bewertet. Starke Geschäftszahlen im vergangenen Jahr könnten für einen weiteren Aufwärtstrend des Aktienkurses sorgen. Für langfristig orientierte Anleger ist die Daimler Truck-Aktie einer der spannendsten Werte im Bereich der Mobilität.
Sollten Daimler Truck Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Daimler Truck jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Daimler Truck-Analyse.